Veröffentlicht 30. Juni 200421 j Hallo, wahrscheinlich ist meine Frage ziemlich dämlich, aber was genau macht dieser Code (roter Teil) genau? <script language="JavaScript"> <!-- function frameda() { var dokument=location.search; if(dokument) frames.content.location.href=dokument.substring(1,dokument.length);} //--> </script> Ich habe diesen Code in einem Prüfungsprojekt verwendet (bin bald? ITSK) und fürchte nun, dass ich im Fachgespräch danach gefragt werde. Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte.
30. Juni 200421 j Der Code lädt Dir in die Variable "dokument" den Suchstring der URL von dieser Seite, also alles ab dem ?. Wenn die Variable belegt ist, also ein Suchstring gefunden wurde, wird eine neue Seite geladen mit einer URL, die dem Suchstring ohne ? entspricht. Reichlich unlogischer Code? Das funktioniert doch nicht etwa bei Dir?
30. Juni 200421 j Danke, Dorti Ob der Code unlogisch ist, kann ich nicht beurteilen. Zumindest habe ich ihn jetzt verstanden (mein Hauptproblem war das "location.search", das sagte mir überhaupt nichts). Aber er funktioniert, ist in der Frame-Set-Datei eingebunden und zusätzlich ein anderes Script in den einzelnen Seiten: <!-- function ladeframenach() { if(!parent.nav) location.href="/index.html?" + location.pathname; } //-->
1. Juli 200421 j Wieso haste nicht einfach ein paar ausgaben reingemacht? Da sieht man doch ganz schnell was so ein code bewirkt,... <script language="JavaScript"> <!-- function frameda() { var dokument=location.search; alert( location.search); if(dokument) alert( dokument.substring(1,dokument.length)); frames.content.location.href=dokument.substring(1,dokument.length); } //--> </script>
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.