Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

habe ein dickes Problem mit CGI.

habe hier einen Squid-Proxy mit DansGuardian und F-Prot als V-Scanner. Das ganze läuft über squid-vscan.

Wenn in einer URL eine Datei mit der Endung .zip, .exe etc. auchtaucht wird die ganze Url an ein CGI weitergegeben, welches wiederrum den V-scanner startet und dann eine Ausgabe liefert, ob ein Virus vorhanden ist, oder ob die datei ok ist unter runtergeladen werden kann. Soeit so gut.

Rufe ich eine URL mit einer Datei auf und schaue gleichzeitig in der Linux-Konsole nach, was passiert, wir mir der korrekte aufruf des Scripts und des V-Scanners angezeigt. Kopiere ich den Aufruf und führe ihn von Hand in der Konsole auf, funktioniert alles einwandfrei.

Die Ausgabe des CGIs wird in der Konsole angezeigt und Viren werden erkannt.

Im Browser jedoch bekomme ich nichts abgezeigt. Es wird versucht das Script aufzurufen und zurück kommt ein

Zero Sized Reply

Squid did not receive any data for this request

Ich hab keine Ahnung warum. Alles ist nach der Anleitung von www.bolzchristian.de konfiguriert. CGIs lassen sich ausführen (mit einem anderen Script gehts). Die Berechtigungen sind auch richtig.

link zum Script

Hoffe auf Hilfe!

Gruß, Ava

PS: OS: Redhat 9.0

Apache: 2.x

Perl:5.8.0

Geschrieben
Hast du Einsicht in die error_log des Apache?

Vielleicht steht da genaueres drin.

das ist ja das blöde...da steht nichts drin. Kein Fehler

Geschrieben
Hast du die Anfrage mal ohne Proxy probiert?

ja, habe ich ... dann kommt nur

Die Seite kann nicht angezeigt werden

.... ich hab immer noch keinen Schimmer warum :(

Geschrieben
kannste ma dein consolen befehl hier pasten mit ausgabe/rückgabe?

aufruf:

/usr/bin/perl /var/www/cgi-bin/nph-squid-vscan.cgi url=http://www.koesters.cc/thor.zip

ausgabe in der konsole:

HTTP/1.0 200 OK

Server: cmdline

Date: Mon, 05 Jul 2004 15:54:00 GMT

Keepalive: 120000

Content-Type: text/html; charset=ISO-8859-1

<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?>

<!DOCTYPE html

PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN"

"http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">

<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" lang="en-US" xml:lang="en-US"><head><title>squid-vscan: Squid VirenScanner</title>

</head><body><img src=http://192.168.10.108/virus.png align=right><h1>squid-vscan: VirenScanner für Squid</h1>

<p>Die Datei wird heruntergeladen...<br>http://www.koesters.cc/thor.zip</p>

<p>Ausgabe von wget:<br>

<hr><p><font color=#919191>--17:54:00-- http://www.koesters.cc/thor.zip<br> => `/var/www/html/antivirus/thorzip'<br>Auflösen des Hostnamen »www.koesters.cc«.... fertig.<br>Verbindungsaufbau zu www.koesters.cc[81.3.20.121]:80... verbunden.<br>HTTP Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 200 OK<br>Länge: 1,443 [application/zip]<br><br> 0K . 100% 1.38 MB/s<br><br>17:54:00 (1.38 MB/s) - »/var/www/html/antivirus/thorzip« gespeichert [1443/1443]<br><br></font><hr>

<p>Datei wurde heruntergeladen. Die Datei ist 1.2 kBytes groß.</p>

<p>Der VirenScanner prüft jetzt die Datei...</p>

<font color=red><p><b>Die Datei enthält wahrscheinlich einen Virus!</b></p>

<p>Die Datei wird jetzt gelöscht.</p>

</font><hr><em>

© 2003 by Christian Bolz, Version 1.0.9, letzte Änderung 02.07.04<br>Gesamtdauer dieses Vorgangs: 0 Minuten und 0 Sekunden </em>

</body></html>

Geschrieben

Mach doch mal eine Telnetverbindung zu dem Webserver aus und rufe damit die Seite auf:

telnet anyhost.anydomain.tld 80

>GET /pfad/zur/datei.cgi HTTP/1.1 [ENTER]

>host: anyhost.anydomain.tld [ENTER]

[ENTER]

Wenn du die gleichen Ergebnisse erhälst wie von der Commandozeile, dann interpretiert der Browser deine Datei als XML, wobei der IE dort aber was anzeigen sollte.

Geschrieben
Mach doch mal eine Telnetverbindung zu dem Webserver aus und rufe damit die Seite auf:

telnet anyhost.anydomain.tld 80

>GET /pfad/zur/datei.cgi HTTP/1.1 [ENTER]

>host: anyhost.anydomain.tld [ENTER]

[ENTER]

Wenn du die gleichen Ergebnisse erhälst wie von der Commandozeile, dann interpretiert der Browser deine Datei als XML, wobei der IE dort aber was anzeigen sollte.

also,

mache ich genau das mit der einen Datei im cgi-Verzeichnis (die, die funktioniert) dann gehts...er zeigt mir das an, was ich auch im Browser sehe.

mache ich nun dasselbe mit meinem CGI, dann kommt das:

Verbindung zu Host verloren.

ich bin am verzweifeln...hab mich schon mit dem programmierer von dem Teil kurzgeschlossen, bei ihm läuft alles ohne Probleme :(

Hoffe es hat noch jemand einen Tipp!

Gruß und danke,

aVa

Geschrieben

Aus dem "Verbindung verloren", ohne Ausgabe ist ersichtlich, dass das Programm komplett ohne Ausgabe bleibt.

Ist irgendwie sehr komisch.

Kannst du mal das Script verfügbar machen?

Geschrieben
Aus dem "Verbindung verloren", ohne Ausgabe ist ersichtlich, dass das Programm komplett ohne Ausgabe bleibt.

Ist irgendwie sehr komisch.

Kannst du mal das Script verfügbar machen?

hab das Script oben schon verlinkt :)

mach ich aber gerne noch mal:

(hab den Code in eine Textdatei kopiert): link

Gruß, Ava

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...