Kaufmann_eni Geschrieben 6. Juli 2004 Geschrieben 6. Juli 2004 hi, wie kann ich nach dem login per SSH oder telnet automatisch ein script, Programm o.ä. starten ohne etwas eingebenzu müssen. Also nach dem muster: >ssh 192.xxx.xxx.xxx >login as: Guest Password: > ***start des Programms/scripts o.ä.*** Ich will damit verhindern das leute direkten zugang zur shell haben und sofort ohne probleme mit dem programm was man ihnenn zugewiesen aht arbeiten können. bye
Schlaubi Geschrieben 6. Juli 2004 Geschrieben 6. Juli 2004 Hallo, indem du das Programm/Skript in das .profile des Users einbaust/einkonfigurierst. Kommt aber darauf an, welche Shell du verwendest, ich bin mir nämlich nicht sicher, ob das andere Shells auch unterstützen, die BaSH tut das jedenfalls (zumindest Version 2.05). Kannst ja mal nen Test machen und in dein .profile echo huhu reinschreiben. Dann versuche die mal einzuloggen und du wirst ein "huhu" am Bildschirm erkennen. Das .profile befindet sich in dem HOME-Verzeichnis deines Users.
dr.disk Geschrieben 7. Juli 2004 Geschrieben 7. Juli 2004 Falls der User immer nur dieses eine Programm starten soll, dann setzte es bei ihm einfach als shell. Z.B. damit: usermod -s /usr/bin/myprog <username>
Nachtgeist Geschrieben 8. Juli 2004 Geschrieben 8. Juli 2004 Falls der User immer nur dieses eine Programm starten soll, dann setzte es bei ihm einfach als shell. Z.B. damit: usermod -s /usr/bin/myprog <username> Dann muss er das Programm aber auch noch in /etc/shells eintragen. Sonst wird der User rausgeworfen, weil er keine gueltige Shell hat. Der Weg ueber die .profile ist IMHO stressfreier. Aber nach dem Programmaufruf das 'logout' nicht vergessen
Kaufmann_eni Geschrieben 8. Juli 2004 Autor Geschrieben 8. Juli 2004 also diese profiles sache würde mir auch besser gefallen weil ich so auch nen escape-charakter einfügen kann ins programm und er halt dann zur normalen shell wechselt *wenn ich das richtig verstehe*. vondaher hat diese variante einen vorzug, es soll nur ne kleine spielerei sein und dient zur ssh weiterleitung im netzwerk. Man soll dann halt versch. Rechner angezeigt bekommen und kann dan wählen wohin man will.
Schlaubi Geschrieben 8. Juli 2004 Geschrieben 8. Juli 2004 Hört sich gut an - ist das Proggy graphisch- oder cmd-line-orientiert? *nurausNeugierfrag*
Kaufmann_eni Geschrieben 8. Juli 2004 Autor Geschrieben 8. Juli 2004 lwtzteres es wird cmd-line orientiert sein soll halt über ssh und über internet erreichbar sein etc.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden