Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

ich hab am kommenden Mittwoch meine Projektpräsentation (Fachrichtung Anwendungsentwicklung) bei der IHK Ostwürttemberg. Um meine Präsentation mach ich mir keine Sorgen, dass paßt alles. Das anschließende Fachgespräch

bereitet mir aber Kopfzerbrechen, da ich null Ahnung hab, was da auf mich zu kommt. Könnt ihr mir da vielleicht bisle weiterhelfen??? Mit was für Fragen muss ich denn da so rechnen???

Wäre nett, wenn ihr mir dazu ein paar Infos geben könnt!!!

Hier noch mein Projektthema, wenn es von Bedeutung für eure Antworten sein sollte!

--> Erstellung eines Frontends für das Monitoring nicht warenausgangs-gebuchter Aufträger unter Verwendung der SAP-eigenen Programmiersprache

ABAP/4

Für eure Hilfe im Vorraus schon mal besten Dank.

Grüße

Geschrieben

hi,

ich hatte letzten freitag prüfung, und bestanden!

allerdings bei der ihk zu essen, bei mir waren die fragen ganz fair und eigentlich auch zu beantworten.

sie fragten im einzelnen sachen wie:

was kostete ihr programm?

aufbau eines cobol-programms, hab ein cobol-projekt gemacht.

gegenüberstellung oop-strukturierte programmierung.

klassen und objekte.

sequentielle und index-sequentielle dateien.

und ein paar grobe, aber smoothe grundlagen, die eigentlich jeder beantworten kann.

ich hoffe du kannst damit was anfagen.

viel erfolg

Geschrieben
Hier noch mein Projektthema, wenn es von Bedeutung für eure Antworten sein sollte!

--> Erstellung eines Frontends für das Monitoring nicht warenausgangs-gebuchter Aufträger unter Verwendung der SAP-eigenen Programmiersprache

ABAP/4

Hatte auch ein SAP-Projekt, bei mir im PA saß kein Prüfer der sich mit SAP auskannte. Bei mir wurde viel über SAP/ABAP-Programmierung gefragt.

-> Was ist ein Modulpool, Unterschied zum Report

-> Erklärung Dynpro und Ablauflogik

-> Open und Native SQL

-> Datenbankzugriff durch das SAP-System im allgemeinen

-> Funktionbaustein "ALV-GRID", erklärend des Aufrufs, Parameter, etc.

-> Erklärung SELECT-OPTION

Dann noch was allgemeines zu Obejektorientierte Programmierung. Alles nicht sonderlcih schwer zubeantworten.

Pönk

Geschrieben

hi,

erst mal gratulation zu deiner erfolgreich bestandenen prüfung.

wenn ich dich also richig verstanden hab, dann stellen die nur fragen, die sich auf mein projekt beziehen, oder?

Geschrieben
wenn ich dich also richig verstanden hab, dann stellen die nur fragen, die sich auf mein projekt beziehen, oder?

Naja das kann man so genau nicht sagen, bei mir wars so bei einem Klassenkameraden liefs eher anders rum. Er hat eine Anwendung mittels Flash erstellt, damit kannte sich sein PA nicht aus. Er wurde dann über Java ausgefragt, da wir das in der Schule hatten und im PA zwei Prüfer saßen, die selber mit Java entwickeln.

Mach dich vor dem Fachgespräch nicht verrückt. Dein Projekt incl. (Programmie)Hintergrund hast du ja drauf und der Rest läuft von selbst, du hast die letzten 3 Jahre Wissen gesammelt, das wird ausreichen.

Pönk

Geschrieben
hi,

erst mal gratulation zu deiner erfolgreich bestandenen prüfung.

wenn ich dich also richig verstanden hab, dann stellen die nur fragen, die sich auf mein projekt beziehen, oder?

Jepp... soweit ich das von unseren Azubi's höre dann schon. Einer dieser hatte die Frage "Mit welchem Satz endet ein projekt?" - das könnte selbst ich nicht beantworten :)

Cya

Geschrieben
[...] die Frage "Mit welchem Satz endet ein projekt?" - das könnte selbst ich nicht beantworten

Huch?!? Wollten die "Auf Wiedersehen!" hören? Oder vielleicht "Unterschreiben Sie bitte hier!"? :)

Ich vermute mal, dass die Phase "Abnahme / Übergabe" hier gefragt war.

gruss, timmi

Geschrieben

Mein Azubi war deswegen total am Boden... er hat dann geantwortet:

"Mein projekt wurde mit einer Unterschrift beendet, ich denke so ist es bei den meisten. Denn es gibt ja viele Möglichkeiten ein Projekt verbal zu beenden."

So in der Art... aber ich war auch ein wenig verwirrt :)

Ciao

PS. Ich hoffe es war keine Ausrede für ein verpatzes Fachgespräch

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...