Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo.

Ich suche verzweifelt einen HP Lj1000 Treiber für NT 4.0.

Besitzt vielleicht zufällig jemand diesen Treiber und könnte ihn mir zumailen oder eine Quelle nennen wo ich ihn bekomme? Auf der HP-Seite war leider nix zu finden.

Bzw. funktionieren die Treiber für win2k, win98x auch unter NT4.0?

Hat da schon jemand von euch Erfahrungen gemacht?

MfG

Tronde

Geschrieben

Habe mir mal das Handbuch für den Drucker bei HP angeschaut.

Dieser Drucker ist, soweit ich das sehe, ein reiner USB-Drucker. USB gibt´s unter NT nicht. Wieso sollte dann HP einen NT-Druckertreiber entwickeln, wenn man den Drucker nicht am System anschliessen kann?

Also ist die einzige Möglichkeit, auf diesen Drucker von NT aus zu drucken, ist über eine Netzwerkfreigabe, und da sollte dann der Treiber vom HP 4 für den NT-Rechner reichen. Ansonsten kannst du das gerne mal mit dem Windows-2000-Treiber versuchen, kann funktionieren, muss aber nicht.

Geschrieben
Habe mir mal das Handbuch für den Drucker bei HP angeschaut.

Dieser Drucker ist, soweit ich das sehe, ein reiner USB-Drucker.

Den Drucker gibts auch als Parallel..... und wir haben den unter WinNt4.0 installiert, Läuft. (Angesehen davon, das die ab und an mehrere Blätter auf einmal einziehen, dafür gibt es aber ein kostenloses Klebe-Kit direkt von HP)

Treiber poste ich demnächst:

:Edit

Ich meine den LJ 1100.......

ich hab also auch keinen Treiber.. sorry.

Geschrieben

Also der Drucker ist via USB an einen WinXP-Rechner angeschlossen und über das Netzwerk freigegeben.

Wenn ich ihn jetzt aber auf dem NT4.0 Rechner installieren will bekomme ich immer die Meldung, dass kein passender Treiber zur Verfügung steht.

Oder habe ich evtl. die Möglichkeit, den Drucker vom NT-Rechner aus zu nutzen ohne einen Treiber auf dem NT-Rechner selbst installieren zu müssen?

Geschrieben

Versuch bitte mal folgendes:

Lokal am NT auf LPT1 den HP LaserJet4 installieren, den Treiber bringt das Betriebssystem mit.

Dann im Anschluss-Setup des Druckertreibers einen Anschluss hinzufügen: Lokaler Port, als Anschluss schreibst du dort \\Druckserver\Printershare (bitte entsprechend anpassen auf deine Netzwerkbezeichnungen!) rein. Das ganze bestätigen und dann solltest du auf den HP LJ 1000 drucken können.

Geschrieben

Ich werde es auf jeden Fall mal probieren.

Funktioniert das denn auch wenn am LPT1 des NT-Rechners bereits ein Drucker angeschlossen ist? Soweit ich weiss hängt dort ein Brother Tintenstrahldrucker dran.

MfG

Tronde

Geschrieben

Die Installation eines zweiten Druckers auf die gleiche Schnittstelle macht keine Probleme. Gibt ja auch mechanische oder elektronische Umschalter für 2 Drucker an einer Schnittstelle und bei denen wird ja auch nur auf einer Schnittstelle am PC ausgegeben. ;)

Geschrieben
Versuch bitte mal folgendes:

Lokal am NT auf LPT1 den HP LaserJet4 installieren, den Treiber bringt das Betriebssystem mit.

Dann im Anschluss-Setup des Druckertreibers einen Anschluss hinzufügen: Lokaler Port, als Anschluss schreibst du dort \\Druckserver\Printershare (bitte entsprechend anpassen auf deine Netzwerkbezeichnungen!) rein. Das ganze bestätigen und dann solltest du auf den HP LJ 1000 drucken können.

Habe ich ausprobiert, hat aber leider nicht funktioniert.

Ich habe mal mit HP telefoniert und von denen erfahren, dass ich einen PCL5e Treiber verwenden könnte. Ich habe also verschiedene Druckertreiber für NT4.0 ausprobiert aber ohne Erfolg.

Ich habe es auch mit "net use lpt2: \\Druckserver\Printershare" versucht aber wiederum ohne Erfolg. :(

Jetzt weiss ich leider nicht mehr weiter.

Hat vielleicht noch jemand einen Tipp? Habe ich vielleicht noch etwas übersehen? :confused:

Geschrieben

Aber die UNC-Pfade hast du auf dein Netz angepasst? \\Deinrechnername\deinfreigabename?

Was gibt es als Fehlermeldung, wenn du dich auf die Druckerfreigabe per net use verbinden willst?

Geschrieben

Ja ich habe die Pfade angepasst.

Eine Fehlermeldung bekomme ich nicht.

Wenn ich allerdings versuche eine Testseite zu Drucken, so erscheint der Druckauftrag auch in der Warteschlange des Rechner, an dem der Drucker angeschlossen ist. Jedoch rührt sich der Drucker kein Stück und der Druckauftrag ist nach einigen Sekunden aus der Druckerwarteschlange verschwunden ohne das eine Ausgabe erfolgte.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...