Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe mich vorhin, weil es mich schon lange interessiert hat, über das merkwürdige Wort "enteisent" informiert. ( Zu finden auf fast jeder Sprudelflasche ; heiss hier!)

Mit systematischem Nachdenken wäre mir auch ohne die Hilfe des Internets die Lösung auf die Fragen nach Herkunft und der merkwürdigen Schreibweise eingefallen.

Was meint Ihr?

Wo kommts her?

Geschrieben

Ähhh....nö hat zeus recht....

und es heist auch enteisent

das Partzizip P. ist enteisenen sprich einer Sache das Eisen entziehen.

das Prob. ist halt das es nicht enteisen heissen "kann" weil enteisen wiederum

bedeutet: Das Eis von etwas entfernen.

enteisenend ist halt die eigenschaft "Eisen zu entziehen" ......

auf der Flasche is aber imho wirkllich gemeint das es halt bedeutet Eisen zu entziehen ........ frag mich nicht warum und wieso........aber damit hat uns unser Deutschlehrer auch mal genervt *gg

Geschrieben

Ok, dann ruft eine Bäuerin ihre Lieblingsente, um mit ihr zusammen ein Vanilleeis zu essen, also Ent(e), Eis, Ent(e). <-- Sie hat es eilig und verschluckt daher ein paar Buchstaben, schliesslich ist es heiss und das Eis hält nicht ewig.

Geschrieben
Nee denn dann würde es enteisenend heissen.

Das war aber jetzt ein riesen Spoiler.

"enteisenend" gibt es nicht (kann aber auch ein Tippfehler von dir gewesen sein, und du meinst "enteisend").

enteisend: entzieht Eisen

enteisent: ist eisenreduziert/eisenfrei

Merkhilfe dazu:

kühlende: soll kühler machen

gekühlte: ist kühl

klar?! :)

Geschrieben
"enteisenend" gibt es nicht (kann aber auch ein Tippfehler von dir gewesen sein, und du meinst "enteisend").

enteisend: entzieht Eisen

enteisent: ist eisenreduziert/eisenfrei

Merkhilfe dazu:

kühlende: soll kühler machen

gekühlte: ist kühl

klar?! :)

Ne eigendlich nicht klar.

enteisend befreit von Eis, nicht von Eisen.

Es scheint in der deutschen Sprache das exotische Verb enteisenen zu geben.

Bedeutung : Eisen entfernen.

Ähnlich wie Kern -> entkernen

Eisen -> enteisenen

Dann ist Kern -> entkernt

Eisen -> enteisent , der von Eisen befreite Zustand.

und Kern -> entkernend

Eisen -> enteisenend , die Eigenschaft, die bei einer Anwendung Eisen entfernt.

Geschrieben

@maxim_42

ähm ja, könnte schon sein...

möglich aber auch, dass "enteisend" nicht eindeutig aussagt, ob dadurch nun Eis oder Eisen entfernt wird. Also, ich bin mir nicht sicher, ob da noch ein "en" oder keins mehr reingehört

aber das mit dem d, t - das dürfte jetzt schon klar sein, oder?! :);)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...