blackyK4 Geschrieben 27. Juli 2004 Geschrieben 27. Juli 2004 Hallo, ich habe einen RedHat-Linux-Server mit Samba und Apache installiert. Jetzt wollte ich unsere Intranetseiten von der Firma auf diesem Server laufen lassen. Angezeigt werden sie auch. Allerdings kann ich keine Formulare aufrufen. Beispielsweise habe ich eine Übersicht mit Nachrichteneinträgen und wenn ich einen neuen Eintrag hinzufügen will und auf den Link "Eintrag hinzufügen" klicke, passiert gar nichts. Es kommt weder ein Fehler noch "Die Seite kann nicht angezeigt werden". Ich habe weiterhin meine Startseite auf dem Bildschirm. Die Seiten wurden mit PHP erstellt und liefen auf dem alten Server tadellos. Die aktuelle PHP-Version 4.2.2 habe ich installiert und läuft soweit. Weiss jemand einen Rat? Vielen Dank. Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass ich kein PHP- und Webserver-Experte bin. Ich soll nur das Intranet auf einen neuen Server packen.
etreu Geschrieben 27. Juli 2004 Geschrieben 27. Juli 2004 Schon mal die Unterschiede in der php.ini gesucht? Kann sein, dass "register_globals" auf "off" steht. Effekt: //vorher (nach abschicken des Formulars) $x = $varAusDemFormular //jetzt (nach abschicken des Formulars) $x = $_POST['varAusDemFormular'] // bzw. $_GET['..'] [/PHP]
blackyK4 Geschrieben 27. Juli 2004 Autor Geschrieben 27. Juli 2004 Ja, die register_globals stand auf off. Jetzt habe ich den Eintrag auf on geändert, aber leider keine Änderung. Was meinst Du mit dem php-Code? Soll ich da auch was ändern?
etreu Geschrieben 27. Juli 2004 Geschrieben 27. Juli 2004 Hast du den Webserver neu gestart? service -f httpd
kills Geschrieben 27. Juli 2004 Geschrieben 27. Juli 2004 Ja, die register_globals stand auf off. Jetzt habe ich den Eintrag auf on geändert, aber leider keine Änderung. Was meinst Du mit dem php-Code? Soll ich da auch was ändern? nein am besten erstma nix am code ändern! auf jeden fall wäre gut, wenn du die gleiche PHP version installierst, wie sie auf deinem alten system war. falls dus so nicht gebacken bekommst, kannst du ja die php.ini von deinem alten system auf das neue übernehmen (Aber nur falls alle Stricke reißen!)
blackyK4 Geschrieben 28. Juli 2004 Autor Geschrieben 28. Juli 2004 Hey cool, das war es. Der Neustart hat gefehlt. Oh man, so was Blödes. Es funktioniert, es funktioniert!! :marine Hab nur diese register_globals-Variable auf on geändert. Tausend Dank, Enrico T. !!!! Darauf muss mal erstmal als Laie kommen....
RealSpacey Geschrieben 28. Juli 2004 Geschrieben 28. Juli 2004 Es funktioniert, es funktioniert!! :marine Hab nur diese register_globals-Variable auf on geändert. QUOTE] Also die register_global sollteste rauswerfen - und mit $_session arbeiten, da es aus sicherheitstechnischen aspekten nicht mehr verwendet wird. Multihoster haben register_global = OFF. http://tut.php-q.net/sessions.html
blackyK4 Geschrieben 28. Juli 2004 Autor Geschrieben 28. Juli 2004 Danke für den Tipp. Werde mir das Tutorial mal durchlesen. Aber jetzt bin ich erstmal froh, dass es überhaupt läuft.
kills Geschrieben 28. Juli 2004 Geschrieben 28. Juli 2004 Also das ist so nicht korrekt. Register Globals betrifft alle SuperGlobalen Arrays! Sprich: $_GET, $_POST, $_FILES, $_SESSION,.... Die jeweiligen erklärungen siehe www.php.net
kLeiner_HobBes Geschrieben 28. Juli 2004 Geschrieben 28. Juli 2004 Rauswerfen ist schön und gut, aber wenn man jetzt 200 kB PHP-Quelltext hat, den man evtl. gar net selbst geschrieben hat und soll den anpassen, dann wünsch ich viel Spaß dabei :-( Mußte ich selbst mal machen. OK, waren keine 200 kB, aber es hat trotzdem gereicht!
kills Geschrieben 28. Juli 2004 Geschrieben 28. Juli 2004 Rauswerfen ist schön und gut, aber wenn man jetzt 200 kB PHP-Quelltext hat, den man evtl. gar net selbst geschrieben hat und soll den anpassen, dann wünsch ich viel Spaß dabei :-( Mußte ich selbst mal machen. OK, waren keine 200 kB, aber es hat trotzdem gereicht! never change a running system....
RealSpacey Geschrieben 28. Juli 2004 Geschrieben 28. Juli 2004 never change a running system.... Ok da stimme ich Dir zu, aber ich Patche meine Kisten immer wenn es neue Sicherheitslücken gibt. Und Register_Globals ist eine. http://www.php-manual.de/de/security.registerglobals.php Sofert es sich um einen Intranet Server handelt ist es eine Sache, aber im Internet ???? Na ich weiß nich
kills Geschrieben 29. Juli 2004 Geschrieben 29. Juli 2004 Ok da stimme ich Dir zu, aber ich Patche meine Kisten immer wenn es neue Sicherheitslücken gibt. Und Register_Globals ist eine. http://www.php-manual.de/de/security.registerglobals.php Sofert es sich um einen Intranet Server handelt ist es eine Sache, aber im Internet ???? Na ich weiß nich das ist wiederrum richtig. Allerdings ist halt schlecht für jemanden der keine Ahnung von PHP hat einfach eine neue Version aufzuspielen und danach gehen die Scripte alle nicht mehr.... Dann steht er wie der Ochs am Berg....
blackyK4 Geschrieben 29. Juli 2004 Autor Geschrieben 29. Juli 2004 das ist wiederrum richtig. Allerdings ist halt schlecht für jemanden der keine Ahnung von PHP hat einfach eine neue Version aufzuspielen und danach gehen die Scripte alle nicht mehr.... Dann steht er wie der Ochs am Berg.... Ja genau, deswegen lass ich das auch erstmal so mit den register_globals on. Ist ja nur ein Intranet-Server. Und so läuft er. Aber ich werde mich langsam mal in das Thema PHP einarbeiten... Danke.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden