Dante Geschrieben 11. Juli 2001 Geschrieben 11. Juli 2001 tja, Buchverfilmungen sind wirklich meistens schlechter als das Buch, zum einen, weil man, wie michaela25 schon sagte, eine vorgefertigte Vorstellung hat, die dann enttäuscht wird, zum anderen, weil die Geschichte für den Film meist gekürzt wird und auch die Gedanken der Protagonisten im Film natürlich nicht gezeigt werden können, und, weil Verfilmungen auch oft einfach nur schlecht gemacht sind.
Hasi Geschrieben 11. Juli 2001 Geschrieben 11. Juli 2001 hat jemand Forest Gump gelesen?? ich war sooooooooooo enttaeuscht vom Film, die wirklich lustigen Sachen haben se rausgeschnitten
Technician Geschrieben 11. Juli 2001 Geschrieben 11. Juli 2001 Hi! Das extremst schlechteste bei den Buchverfilmungen ist ja CONTACT: Für diejenigen, die CONTACT nicht kennen, es geht um eine Wissenschaftlerin, die Kontakt zu Außerirdischen aufnimmt. Im Buch wird - richtig interessant und spannend, zum Teil auch nachdenklich - über die Wissenschaftlerin erzählt und auch über die Außerirdischen und so weiter. Das Buch hat, ich weiß es jetzt nicht so ganz genau, über 300 Seiten. Und im Film wird eigentlich nur gezeigt, wie sie mit der Raumkapsel in die andere Welt kommt. Die Kindheit und Jugend, ihr Privatleben - all das wird im Film höchstens minimal angerissen. Der Film war zwar an sich gut gemacht, aber er war nur ein Ausschnitt aus dem Buch Technician
beetFreeQ Geschrieben 11. Juli 2001 Geschrieben 11. Juli 2001 <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Dante: <STRONG>tja, Buchverfilmungen sind wirklich meistens schlechter als das Buch, zum einen, weil man, wie michaela25 schon sagte, eine vorgefertigte Vorstellung hat, die dann enttäuscht wird, zum anderen, weil die Geschichte für den Film meist gekürzt wird und auch die Gedanken der Protagonisten im Film natürlich nicht gezeigt werden können, und, weil Verfilmungen auch oft einfach nur schlecht gemacht sind.</STRONG>
Jestertales Geschrieben 12. Juli 2001 Geschrieben 12. Juli 2001 Hat schon jemand "Being There" von Jerzy Kosinski erwähnt? Haben wir im Unterricht gelesen und ich war ganz begeistert. Ein anderes Buch wäre noch: "Garp und wie er die Welt sah" von John Irving. Baut zwar so gut wie keine Spannung auf, aber wenn man einmal am Lesen ist, dann ist man am Lesen (und Schmunzeln, Heulen und Nachdenken).
beetFreeQ Geschrieben 12. Juli 2001 Geschrieben 12. Juli 2001 Sagt mal, hat zufällig jemand von euch die "Nomen-Trilogie" (Trucker, Wühler und Flügel) von Terry Pratchett gelesen? Hab mir das Buch (alle Bände in einem) nämlich grad mal zugelegt und wollte mal eure Meinung hören... - aber bitte ohne Spoiler
Silvie Geschrieben 12. Juli 2001 Geschrieben 12. Juli 2001 Hi da draußen Die Kinder von Eden von Ken Follett ist auch sehr geil, über 'ne Terroristengruppe, die ein Erdbeben auslösen will und das auch schafft... Total spannend.
Alrik Fassbauer Geschrieben 12. Juli 2001 Geschrieben 12. Juli 2001 Die Thrawn-Trilogie aus dem Star Wars Universum (Erben des Imperiums und nachfolgende). Psychologisch sehr gut gemacht !
kreisler Geschrieben 13. Juli 2001 Geschrieben 13. Juli 2001 <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von michaela25: ...Also ich habe vor 2 tagen gerade Narziss und Goldmund gelesen von Hesse und ich habe zum ersten Mal Tränen in den Augen gehabt als ich es fertig hatte...
Thanks-and-Goodbye Geschrieben 13. Juli 2001 Geschrieben 13. Juli 2001 <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von beetFreeQ: <STRONG>Sagt mal, hat zufällig jemand von euch die "Nomen-Trilogie" (Trucker, Wühler und Flügel) von Terry Pratchett gelesen? Hab mir das Buch (alle Bände in einem) nämlich grad mal zugelegt und wollte mal eure Meinung hören... - aber bitte ohne Spoiler </STRONG> die dürfen in einer terry pratchett-sammlung nicht fehlen, obwohl ich finde, dass sie an die scheibenwelt-romane nicht rankommen. ansonsten meine tops: Gert Prokop: wer stiehlt schon unterschenkel nochmal Prokop: null minus unendlich (sehr gute ddr-sf) Arkadi und Boris Strugatzki: Die Wellen ersticken den Wind (sf aus der udssr) Robert Harris: Vaterland Stefan Heym: der könig david-bericht Umberto Eco: der Name der Rose (ist nicht nur ein genialer Krimi, sondern auch ein geniales Puzzelspiel mit Versatzstücken aus Theologie, Philosophie und Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart. so oft gelesen, dass das taschenbuch bald auseinanderfällt) hin und wieder mal wieder ein bisschen paul tillich,aber dass ist eher fachliteratur aus meinem studium. trotzdem, ein faszinierender theologe.
net_worker Geschrieben 15. Juli 2001 Geschrieben 15. Juli 2001 Obwohl ich nicht so viel lese, habe ich trotzdem ein paar Lieblingsbücher . Die da wären: - die Scheibenweltromane von Terry Pratchett - einige Schawze Augo Romane - Herr der Ringe - Starwars - Die Firma - Die Jury - Stephen King Bücher Im Moment suche ich nach guten Win2k Büchern, speziell was ADS, Migration und Implementierung angeht... Muss leider sein... Kennt da Jemand ein gutes Buch? *schämweilnichthierherpass* net_worker
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden