Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Per PHP auf Oracle-DB

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich bin grad dabei bei uns im Geschäft eine Intranet-Seite

zu programmieren. Jetzt hab ich da nur ein Problem,

wie kann ich auf unsere Oracle-DB zugreifen?

Was ist besser, ODBC oder direkte Ocracle-Funktion

von PHP?

Mit der Oracle-Funktion hab ichs schon versucht, aber der Apache

bringt dauernd ein Fehler, von wegen er könnte die Datei nicht finden,

die man für diese Funktion braucht.

Weiß zwar mit das ganze mit ner mySQL-DB geht, aber nicht wie ich

das ganze über ODBC oder Oracle-Funktion hinbekomme.

Hoffe es kann mir jemand helfen, und sagen wie ich ne Verbindung aufbau

und auch abfragen machen kann.

Gruß

TripleD

Danke erst mal für deine schnelle Antwort.

Muss ich, um ADODB nutzen zu können, erst noch

irgendetwas runter laden, oder funktioniert

das ganze gleich, wenn ich den Bsp-Code

schreibe?

TripleD

Ich hab jetzt die ADODB runtergeladen, und versucht auf den

Server zu Connecten und Daten abzufragen.

Aber er zeigt mir nichts an.

Was mach ich falsch?

Der Webserver läuft im Moment noch bei mir local,

und die Datenbank auf nem Server.

Kann es sein, dass das der grund ist, warum

es nicht funktioniert?

TripleD


require('adodb-2.20/adodb.inc.php');
/* $g_db_* enthalten die Verbindungsinformationen
host: dein_server[:port] als String
user: account als String
password: Passwort als String
name: Name der Datenbank als String
*/

$g_db = NewADOConnection($g_db_system); // z.B. mysql -> hier dann oracle oder so eingeben
$connected =
$g_db->Connect($g_db_host, $g_db_user, $g_db_password, $g_db_name);
[/PHP]

Am besten du speicherst diesen Ausschnitt in einer extra Datei. Diese bindest du in jedem Script ein, dass auf die Datenbank zugreift.

Ausserhalb von Funktionen kannst du mittels $g_db zugreifen, innerhalb must du deine variable erst noch mit global $g_db bekannt machen.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.