Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

PHP-Seiten und Suchmaschinen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leutz,

ich habe ein Problem mit einer Website in PHP. Wie schaffe ich es, das die komplette Website in die Suchmaschine eingeschlossen wird (das die Suchmaschine über jede Seite drüber geht)? Und wie mache ich das, wenn die Daten in einer Datenbank z.B. mySQL abgelegt sind?

Gruß Patrick

IMHO arbeitet eine Suchmaschine vor allem über Links. Das heißt, der Roboter der Suchmaschine geht dann auf die einzelnen Links ein und indiziert die Ziele und geht rekursiv weiter. Ein wenig steuern kannst du mit einer robots.txt. Was die MySQL-Daten angeht:

Sobald der Spider (Roboter) auf einen Link trifft und diesen von deinem Server anfordert, dann generiert der Server ja wie gewohnt die Datei mit u.U. DB-Inhalten. Dieser ermittelte Inhalt wird dann indiziert. Aber ich glaube nicht, daß du den Roboter anweisen kannst, den Inhalt der MySQL-Datenbank zu indizieren. Würde sowieso nicht viel bringen, da der User nicht weiß, wie er jetzt an diese Daten drankäme.

  • Autor

D.h. ich müsste in der robots.txt angeben, welche Seiten durchsucht werden sollen und die Seiten so einrichten, das wenn der robot kommt der gewünschte Inhalt automatisch aus der Datenbank geladen wird.

Können die robots mit php-seiten etwas anfangen?

Gruß Patrick

Können die robots mit php-seiten etwas anfangen?

Yep, in der Regel schon. AFAIK haben nur einige wenige Robots ein Problem mit URLs in denen Variablen per GET weitergegeben werden, allerdings sollten davon die "gängigen" Bots nicht betroffen sein.

<EDIT> Ansonsten "sieht" für den Robot Deine PHP-Seite ja (abgesehen im Regelfall von der Adresse) genauso aus wie eine HTML-Seite. </EDIT>

Das Wichtigste (unabhängig davon, ob es sich um eine statische oder eine dynamische Seite handelt) ist ein guter Aufbau der Seite um es den Bots so einfach wie möglich zu machen, sprich: Vernünftige, aussagekräftige Meta-Tags, eine robots.txt, die den Bot leitet (SELFHTML: robots.txt, Meta-Tags), Textinhalte als Text und nicht als Grafik, etc.pp.

HTH,

ICQ

Jenachdem - Google scheint mittlerweile PHP Seite zu indizieren. Ich habe das Problem so umgangen, dass ich meinen Apache so eingestellt habe das er *.html Seiten auch an den PHP Interpreter weiterleitet :)

Ein weiterer Schritt um dafuer zu sorgen das Datebank generierte Seite von Suchmaschienen aufgenommen werden, ist es GET Parameter uebergaben zu vermeiden - siehe Apache Modrewirte :)

Damit ist es moeglich einen Aufruf wie "index.php?seite=2" in "index.html/seite/2/" umzubauen.

Eine aehnliche vorgehensweise kann man auch mit PHP geloest werden.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.