sysout Geschrieben 1. September 2004 Geschrieben 1. September 2004 Hi! Ich muss demnächst ein 10 minütiges Referat über den Arbeitsspeicher halten und ein Handout dazu machen (2-3 Seiten) Hat jemand von euch Ideen was ich alles in das Referat mit einbeziehen soll? Und weiß jemand von euch wo ich die besten Informationen herbekomme (bei google findet man nicht so tolle Sachen) Danke im vorraus!!!!!!!!!!!
Sariel Geschrieben 1. September 2004 Geschrieben 1. September 2004 Hat jemand von euch Ideen was ich alles in das Referat mit einbeziehen soll? Tjo, wie wäre es wenn Du Dir die Entwicklung des Speichers vornimmst?! Wobei Du die älteren und deren Merkmale kurz anschneidest diese Funktionen mit den jetzigen vergleichst und dabei die Dir am wichtigsten erscheinenden Merkmale vertiefst.
hmaas Geschrieben 1. September 2004 Geschrieben 1. September 2004 Hat jemand von euch Ideen was ich alles in das Referat mit einbeziehen soll? Und weiß jemand von euch wo ich die besten Informationen herbekomme (bei google findet man nicht so tolle Sachen) Der Arbeitsspeicher und seine Funktione/Abeitsweis oder brauchst du die Hardwareseite, also die verschiedenen RAM-Arten? Pönk
sysout Geschrieben 1. September 2004 Autor Geschrieben 1. September 2004 also ich hab nochmal gefragt soll etwas über die funktionsweise, techn. Stand, aktuelle kenn und grenzwerte, quellenangaben schreiben
M.A.Knapp Geschrieben 2. September 2004 Geschrieben 2. September 2004 Dazu gibts (viel für 10min): Speicherhierarchie (Register, L1 Cache, L2 Cache, Main-Memory, Festplatten) Speichertypen & Entwicklung (DRAM, FP-DRAM, EDO, SDRAM, DDR, RamBus, SRAM), Programmierbare Speicher: EPROM, EEPROM Datentransfer-Konzepte: Addressierung, Burst-Transfers, Cache-Organisation (Cache-Lines, Assoziativität), Virtual Adressing, Paging.
Karstadt Geschrieben 3. September 2004 Geschrieben 3. September 2004 Mal nebenbei... Telekomer? :floet:
IJK Geschrieben 3. September 2004 Geschrieben 3. September 2004 Prinzipiell (aber das hast du schon gemerkt): Du musst Thema und Ziel trennen. Thema Arbeitsspeicher ist nett - und vielschichtig. Ziel ist (bspw): - Ich will meinem Publikum sagen, dass es viele Arten von Arbeitsspeicher gibt. - Ich will meinem Publikum sagen, dass es aktuell vor allem dies Arten von Arbeitsspeicher gibt. - Ich will meinem Publikum sagen, wie man Arbeitsspeicher effektiv ausnutzt. - Ich will meinem Publikum sagen, wie die historische Entwicklung des Arbeitsspeichers war. So in dem Stil. Nach der Festlegung des Ziels geht es dann um Informationsbeschaffung. Die Informationen teilen sich dann in Muss- und Kanninformationen. Muss sollten im Referat kommen, Kann zB ins Handout oder aber für Nachfragen wichtig. Dann noch Einleitung, Hauptteil und Schluss gliedern, AIDA-Formel und KISS-Formel beachten - fast fertig. Üben, üben, üben. Und Halten Viel Spaß Michael (Präsentationstraining in Kurzform)
sysout Geschrieben 3. September 2004 Autor Geschrieben 3. September 2004 vielen dank für eure antworten und nein ich bin kein telekomer, wir machen das in der beruffschule naja das ist die erste präsentation und die wird gottseidank noch nicht bewertet
Bako Geschrieben 5. September 2004 Geschrieben 5. September 2004 Mal nebenbei... Telekomer? :floet: Sowas wird bitte künftig per PN geklärt und nicht hier im Thread!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden