Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Smileycode

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mir war grade langweilit, da hatte ich eine Idee... hier ist glaube ich der perfekte Platz um sowas zu verbreiten ;)

Der Smileycode

Ausgehend von dem kurzen "Grundsmiley" :) aus wird durch Variation der Münder, Nasen, Augen und Hütte eine Zahl dargestellt.

Der Grundsmiley :) steht dabei fuer 000 im Smileycode, die mittlere 0 steht dabei für die fehlende Nase.

Die gängigen Münder (erste Stelle) sind folgende

!

(

)

*

/

?

[

|

}

<

>

§

c

C

D

O

o

P

p

Q

X

Die Nasen (zweite Stelle) sind folgende

keine

-

=

c

o

Die Augen (dritte Stelle) sind folgende

8

%

:

;

|

B

Es sind Augenbrauen (vierte Stelle) möglich

keine

|

}

>

Kopfbedeckungen (fünfte Stelle)

keine

{

<

q

Bommel (sechste Stelle) für Hüte

keiner

*

o

Wie nun von diversen anderen Zahlensystemen bekannt werden die einzelnden Teile zusammengebaut.

8! entspricht 0

8) entspricht 2

8-! entspricht 21

8=! entspricht 42

usw.

Der grösstmögliche Smiley ist oqBoX also ein Smiley mit Schweigemund, Knubbelnase, Sonnenbrille, Cappy und darauf eine

Weihnachtskugel.

Eigentlich garnicht schwer, oder?

OK, zugegeben, ist ausbaufähig.

Lustige Idee, allerdings habe ich das System noch nicht so hundertprozentig geblickt. Ich setz mich nachher mal dran und arbeite das durch :D:D

Also soll das die Zahl

213 521 sein??

Oder gibt es da noch eine größere nämlich mit Sonnenbrille und Augenbrauen. Bei mir sieht man meine Brauen auch wenn ich meine Sonnenbrille auf habe.

NEIN ich heisse nicht Theo Waigel :D

Wie nun von diversen anderen Zahlensystemen bekannt werden die einzelnden Teile zusammengebaut.

Das stimmt so nicht ganz. Im Endeffekt hast du vielleicht recht, aber ein Zahlensystem ist immer ein math. Konstrukt. Dein System ist ein bildliches Konstrukt. Da du die Zahlen nebeneinander siehst, greift dein Gehirn intern wieder auf ein anderes Zahlensysten zurück.

Ein Zahlensystem hat immer eine Grundzahlt (Dezimalsystem = 10, Hexadezimal = 16, Binär = 2 (um mal die bekannten zu nennen)) und aufbauend auf dieser Zahl berechnen sich die einzelnen Ziffern zur Gesamtzahl (zum Wert der Gesamtzahl).

8! entspricht 0

8) entspricht 2

das erste würde sogar stimmen ;)

Das zweite schon nciht mehr.

'8' entspricht der 0

und ')' der 2. Das setzt du als 02 nebeneinander, was du als Zahl eines Zahlensystems > Binärsystem vorraussetzt und den Wert 2 zuweisst.

Mit jedem Zahlensystem kann man rechnen, was ergibt 8) + 8) ? Und wie rechnet man das? *g*

****************

EDIT: 8) + 8) = 8*

;)

****************

Ok, genug Klug*******er gespielt.

Was du da hast ist ein schöner Code, um Zahlenwerte zu "verschlüsseln", aber leider kein Zahlensystem.

:D

Also soll das die Zahl

213 521 sein??

Oder gibt es da noch eine größere nämlich mit Sonnenbrille und Augenbrauen. Bei mir sieht man meine Brauen auch wenn ich meine Sonnenbrille auf habe.

NEIN ich heisse nicht Theo Waigel :D

Der einfachheit halbe stehen bei dem Smiley Code die Augenbrauen grundsätzlich ueber der Brille ;)

Aber ich habs noch nicht weiter ausgerechnet als es oben drin steht, bin ich einfach zu Faul fuer ;)

Gruss

Mit jedem Zahlensystem kann man rechnen, was ergibt 8) + 8) ? Und wie rechnet man das? *g*

:D

Deswegen hab ich das ganze ja den Smiley-Code genannt ;)

Mir ist sogar grade eine "sinnvolle" Verwendungsmoeglichkeit eingefallen ...

ZB eine Matheklausur.

Mit Hilfe des Smiley Codes wird es moeglich einem anderen per Grimasse die Loesung zur Aufgabe XY zu "senden" und der Lehrer haelt einen dann nur fuer bescheuert und nicht fuer einen Betrueger ;)

Mir ist sogar grade eine "sinnvolle" Verwendungsmoeglichkeit eingefallen ...

ZB eine Matheklausur.

Der grösstmögliche Smiley ist oqBoX also ein Smiley mit Schweigemund, Knubbelnase, Sonnenbrille, Cappy und darauf eine

Weihnachtskugel.

Der Lehrer wird schon an sich zweifeln, wenn du mit der ausrüstung zur Klausur erscheinst ;)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.