Balu33 Geschrieben 5. September 2004 Geschrieben 5. September 2004 Hallo, ich möchte ein Netzwerk aufbauen aber welches und wie. So ich fang mal an. Habe 2 Rechner, ich will das man an beiden gleichzeitig gearbeitet werden kann aber so das beide auch auf ein und das selbe programm zugreifen können und das alle daten auf einen Rechner gespeicht werden zusätzlich möchte ich das beide einen Drucker und das DSL nutzen können.
prohaxxor Geschrieben 5. September 2004 Geschrieben 5. September 2004 in deinem fall würde ich einen dritten rechner besorgen und als server verwenden...
Balu33 Geschrieben 5. September 2004 Autor Geschrieben 5. September 2004 in deinem fall würde ich einen dritten rechner besorgen und als server verwenden... danke für die schnelle anwort. welche leistung sollte der rechner haben und wie baue ich das netzwerk auf? Mfg Tom
AVEN Geschrieben 5. September 2004 Geschrieben 5. September 2004 in deinem fall würde ich einen dritten rechner besorgen und als server verwenden... Warum noch einen Rechner besorgen?! Ich sehe da weder Sinn noch Zweck... Man macht einfach einen der Recher zum "Server" auf dem man dann auch mit dem anderen PC arbeiten kann... das spart a) den dritten Rechner und den Strom für den dritten Rechner... Zum Netzwerk: Zwei Netzwerkkarten, zwei Netzwerkkabel und einen Router mit vier Ports und das Netz steht... alternativ hat der Router auch direkt einen integrierten Printserver, dann können beide PCs vollig unabhängig von einander drucken... ein freigegebener Drucker tut es allerdings auch, auch wenn dann immer der PC, an dem der Drucker angeschlossen ist, laufen muss...
Balu33 Geschrieben 5. September 2004 Autor Geschrieben 5. September 2004 Warum noch einen Rechner besorgen?! Ich sehe da weder Sinn noch Zweck... Man macht einfach einen der Recher zum "Server" auf dem man dann auch mit dem anderen PC arbeiten kann... das spart a) den dritten Rechner und den Strom für den dritten Rechner... Zum Netzwerk: Zwei Netzwerkkarten, zwei Netzwerkkabel und einen Router mit vier Ports und das Netz steht... alternativ hat der Router auch direkt einen integrierten Printserver, dann können beide PCs vollig unabhängig von einander drucken... ein freigegebener Drucker tut es allerdings auch, auch wenn dann immer der PC an dem der Drucker angeschlossen ist laufen muss... also ich nehme einen router mit integrierten Printserver, dann hätten wir 2 prob. gelöst dsl und netzwerkdrucker. wenn ich einen zum Server mache kann ich auf dem zweiten pc mit programmen arbeiten die auf dem server liegen, ob wohl der server grade ein anderes programm bearbeitet?
AVEN Geschrieben 5. September 2004 Geschrieben 5. September 2004 wenn ich einen zum Server mache kann ich auf dem zweiten pc mit programmen arbeiten die auf dem server liegen, ob wohl der server grade ein anderes programm bearbeitet? Sicher, insofern ein Multitasking-Betreibsystem installiert ist... Logischerweise leidet die die Performance etwas darunter, da die CPU ja die eigenen Aufgaben und die des anderen PCs berechnen muss...
Balu33 Geschrieben 5. September 2004 Autor Geschrieben 5. September 2004 Sicher, insofern ein Multitasking-Betreibsystem installiert ist... Logischerweise leidet die die Performance etwas darunter, da die CPU ja die eigenen Aufgaben und die des anderen PCs berechnen muss... "Multitasking-Betriebsystem" welche Betriebsysteme kommen dort in frage? ist es nicht von der Performance günstiger über einen server nachzudenken?
AVEN Geschrieben 5. September 2004 Geschrieben 5. September 2004 Naja Win9x beherscht zwar auch schon Multitasking, aber ich rate der Stabilität wegen zu 2000/XP... Das Hängt davon ab was du machen willst und wie stark deine PCs sind...
Balu33 Geschrieben 5. September 2004 Autor Geschrieben 5. September 2004 Naja Win9x beherscht zwar auch schon Multitasking, aber ich rate der Stabilität wegen zu 2000/XP... Das Hängt davon ab was du machen willst und wie stark deine PCs sind... buchhaltung, handwerker progamme usw. win xp ist gut ist schon vorhanden wie sieht das denn aus wenn ich das netzwerk mit server aufbaue? welche server leistung brauche ich? wie ist der aufbau des netzwerkes? wie richte ich diese sache ein? haste vieleicht ein paar links wo ich mich schlau machen kann? was für eine Serverart muss ich dafür erstellen?
AVEN Geschrieben 5. September 2004 Geschrieben 5. September 2004 Bei den Anforderungen sollte ein aktueller Mitlleklasse PC mit 2GHz und 512MB Ram allemal ausreichen... Bei aufwendigen Grafik- oder Audio/Videoanwendungen kann man jedoch von beidem nie zu wenig haben... Bei Win XP könnte man sogar noch mit dem Remote Desktop arbeiten... Für das Netzwerk brauchst Du nichts weiter, da der Router ja vier Ports hat... daher kannst du noch zwei weitere PCs in das Netzwerk aufnehmen... vorhandene Kabel vorrausgesetzt...
Balu33 Geschrieben 5. September 2004 Autor Geschrieben 5. September 2004 Bei den Anforderungen sollte ein aktueller Mitlleklasse PC mit 2GHz und 512MB Ram allemal ausreichen... Bei aufwendigen Grafik- oder Audio/Videoanwendungen kann man jedoch von beidem nie zu wenig haben... Bei Win XP könnte man sogar noch mit dem Remote Desktop arbeiten... Für das Netzwerk brauchst Du nichts weiter, da der Router ja vier Ports hat... daher kannst du noch zwei weitere PCs in das Netzwerk aufnehmen... vorhandene Kabel vorrausgesetzt... und wie mache ich das, dass ich die programme vom server abrufe? über verknüpfungen im netzwerk?
AVEN Geschrieben 5. September 2004 Geschrieben 5. September 2004 Das ist ein bischen komplizierter, müsste aber mit Hilfe von Netzwerkfreigaben machbar sein... Hier mal zwei Grundlegende Links zum Aufbau eines Netzwerkes und Einrichten eines Netzwerkes unter Windows...
prohaxxor Geschrieben 6. September 2004 Geschrieben 6. September 2004 start => ausführen => ddeshare eingeben und durchgucken
hades Geschrieben 6. September 2004 Geschrieben 6. September 2004 @prohaxxor: Der Hinweis mit den DDE-Freigaben ist ok, aber zum falschen Zeitpunkt gepostet. Im Moment geht es erst mal um den grundlegenden Aufbau des Netzwerkes von Balu33. DDE kommt, falls es fuer die betreffenden Anwendungen benoetigt wird, ganz zum Schluss dran.
IT-ler Geschrieben 6. September 2004 Geschrieben 6. September 2004 Also ich würde auf den Server verzichten! Das macht man erst bei größeren Netzwerken. 2 X XP Pro Laufwerksmap auf die HDD´s Drucker an LPT1 oder USB (je nach Anschlussmöglichkeit) und Druckerfreigabe aktivieren. Wenn du speicherst wähle einfach immer den selben Speicherort. DSL über den Router mit DHCP und schon klappt das! Denk an Datensicherung! So für genaueres schreib mich an!
cujo Geschrieben 7. September 2004 Geschrieben 7. September 2004 Also ich würde auf den Server verzichten! Das macht man erst bei größeren Netzwerken. Das macht man immer dann, wenn man Aufgaben hat, die nur ein Server erfüllen kann. Gruß, cujo
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden