Vampire Geschrieben 9. September 2004 Geschrieben 9. September 2004 Ist es eigentlich erlaubt, von AudioCDs Images auf die Platte zu ziehen??? Soweit ich weiß ist ja verboten MP3s zuerstellen, auch von seinen EIGENEN ORIGINAL AudioCDs. Wie sieht es da dann mit Images aus? Sind ja auch digitale Kopien auf meiner Festplatte. Wird da unterschieden?
Guybrush Threepwood Geschrieben 9. September 2004 Geschrieben 9. September 2004 Das erstellen von MP3s ist keines Wegs verboten :eek: MP3 ist ein spezielles Format für Musik Dateien und warum sollte das verboten werden? Was allerdings verboten ist das umgehen eines Kopierschutzes, du könntest also analog aufnehmen und dann eine MP3 daraus machen (natürlich stellt sich hier die selbe Frage ).
Vampire Geschrieben 9. September 2004 Autor Geschrieben 9. September 2004 Das erstellen von MP3s ist keines Wegs verboten :eek: MP3 ist ein spezielles Format für Musik Dateien und warum sollte das verboten werden? Was allerdings verboten ist das umgehen eines Kopierschutzes, du könntest also analog aufnehmen und dann eine MP3 daraus machen (natürlich stellt sich hier die selbe Frage ). Stimmt. Naja, mittlerweile sind aber doch eh fast alle mit Kopierschutz... Also siehts mit Images sicherlich genauso aus, oder?
Enno Geschrieben 10. September 2004 Geschrieben 10. September 2004 Wenn du beim erstellen des Images keinen Kopierschutz umgehst. Dann ist dies nicht illegal. Wenn du z.B. mit Nero das Image erstellst, kann man sich eigentlich sicher sein keinen Kopierschutz zu umgehen. Was ich allerdings nciht weis, ist wie es sich verhält, wenn man einen Kopierschutz drauf hat, dieser aber irgendwie nicht greift. Man ihn ja eigentlich nicht aktiv umgeht, sondern er nur wegen seiner "Schlechtheit" nicht funktioniert. Gruß Enno
Mister A Geschrieben 10. September 2004 Geschrieben 10. September 2004 Was ich allerdings nciht weis, ist wie es sich verhält, wenn man einen Kopierschutz drauf hat, dieser aber irgendwie nicht greift. Man ihn ja eigentlich nicht aktiv umgeht, sondern er nur wegen seiner "Schlechtheit" nicht funktioniert. Ich muss sagen, das weiss ich auch nie, wie dieser Passus zu verstehen ist, der da im Gesetz steht: Technische Maßnahmen im Sinne dieses Gesetzes sind Technologien, Vorrichtungen und Bestandteile, die im normalen Betrieb dazu bestimmt sind, geschützte Werke oder andere nach diesem Gesetz geschützte Schutzgegenstände betreffende Handlungen, die vom Rechtsinhaber nicht genehmigt sind, zu verhindern oder einzuschränken. Technische Maßnahmen sind wirksam, soweit durch sie die Nutzung eines geschützten Werkes oder eines anderen nach diesem Gesetz geschützten Schutzgegenstandes von dem Rechtsinhaber durch eine Zugangskontrolle, einen Schutzmechanismus wie Verschlüsselung, Verzerrung oder sonstige Umwandlung oder einen Mechanismus zur Kontrolle der Vervielfältigung, die die Erreichung des Schutzziels sicherstellen, unter Kontrolle gehalten wird. Da steht, daß die Dinger wirksam sind, wenn sie die Zugriffe unter Kontrolle halten. Wie soll man das sehen, wenn man ne CD kauft, und sie sich anstandslos rippen lässt, ohne daß man von so einem legal zu erwerbendem Programm wie Winamp z.B. auf etwaige Schutzmechanismen aufmerksam gemacht wird? Wo ist da die wirksamkeit? Daß der Hinweis auf wirksamkeit möglicherweise darin besteen kann, daß auf der CD was von Schutzmaßnahmen draufsteht, kann ja nicht mit Wirksamkeit im absoluten Sinne gleichgesetzt werden. Dann wäre es ja eine Wirksamkeit laut Gesetz, wenn draufstünde "Kopiergeschützte CD", aber de facto keine technische Maßnahme getroffen wurde. Finde ich alles sehr schwammig und schon garnicht kontrollierbar in der Praxis.
ingh Geschrieben 10. September 2004 Geschrieben 10. September 2004 Was ich allerdings nciht weis, ist wie es sich verhält, wenn man einen Kopierschutz drauf hat, dieser aber irgendwie nicht greift. Man ihn ja eigentlich nicht aktiv umgeht, sondern er nur wegen seiner "Schlechtheit" nicht funktioniert. Genau das ist das Problem der Wischiwaschi-Formulierung "wirksamer Kopierschutz". Als Faustregel dürfte wahrscheinlich (ohne Gewähr!) gelten: Was du mit handelsüblichen Mitteln ohne Manipulation (*) einfach so kopieren kannst, ist nicht "wirksam" geschützt. Wo du mehr Aufwand treiben musst, als "CD rein, Button drücken, Kopiervorgang läuft", ist der Kopierschutz vermutlich "wirksam". (*) Spezialprogramme, spezielle Hardware, modifizierte Firmware, ...
Darth_Zeus Geschrieben 10. September 2004 Geschrieben 10. September 2004 http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID3557452_REF1,00.html
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden