Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

wir haben hier schon viel über die Greencard diskutiert. 1 Jahr gibt es sie nun. Und das Fazit ? Was hat uns das Ding gebracht ? Dazu hab ich gerade einen interessanten Artikel bei heise gelesen:

http://www.heise.de/newsticker/data/jk-15.08.01-001/

Nun ist ja nicht so, daß es so gelaufen ist, wie es sich die Branche (vor allem einige größere Firmen) erhofft hätte. Wir haben nur noch winzige Prozentpünktchen Wachstum, und vor allem in der New Economy geht es steil bergab. Die Goldgräberstimmung ist vorbei.

Wie ich schon in einem anderen Thread anmerkte:

Es kann nun nicht mehr sofort jeder Hinz und Kunz in der EDV-Branche auf Arbeit hoffen. Daß jeder, der Frontpage Express starten kann Geld verdient mit "Webdesign" oder Leute, die wissen, wie man einen Computer anmacht aus der Arbeitslosigkeit geholt hat und mit ordentlichen Gehältern als z.B. Supporter tätig sind, ist vorbei.

Ich rede jetzt nicht von Leuten die Umschulungen gemacht haben oder Fortbildungen oder eine Ausbildung in diesem Bereich. Nein, solche die z.B. vorher Metzger waren und einfach mal bei einer IT-Firma/EDV-Abteilung angefangen sind, weil der Fachkräftemangel ja ach so groß war.

Kursstürze an der Börse und daraus resultierende Massenentlassungen und Lohnverzicht sind mittlerweile an der Tagesordnung.

Also was meint Ihr ? Sind "unsere" Jobs noch einigermaßen sicher, oder haben wir auf das komplett falsche Pferd gesetzt ? Ich denke mal mit guter Ausbildung im EDV-Bereich kann man schon etwas anfangen. Gut, vielleicht jetzt nicht in der Ecke wo ich herkomme (so rein geografisch), aber in Großstädten denke ich mal wird es wohl auch in Zukunft nicht allzu lange dauern einen neuen Job zu finden. Ich finde es ist vielmehr so, daß nun diese Entwicklung eintritt, die man vor einem Jahr schon vorrausgesagt hat: Die Quereinsteiger werden zunehmend rausfallen, aber wirkliche "Fachkräfte" werden auch in Zukunft bleiben. Vielleicht auch nicht mehr mit den Gehaltsspannen, die man noch 1999 oder 2000 herausschlagen konnte, aber immer noch mit "gutem" Gehalt und einer zu 70-80% (man weiß ja nie) sicheren Arbeitsstelle. Trotz (oder gerade wegen) Greencard und langsamen Wachstum.

Nur mal so...

Geschrieben

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von B.J.Honeycut:

<STRONG>Hallo,

wir haben hier schon viel über die Greencard diskutiert. 1 Jahr gibt es sie nun. Und das Fazit ? Was hat uns das Ding gebracht ? Dazu hab ich gerade einen interessanten Artikel bei heise gelesen:

http://www.heise.de/newsticker/data/jk-15.08.01-001/

Nun ist ja nicht so, daß es so gelaufen ist, wie es sich die Branche (vor allem einige größere Firmen) erhofft hätte. Wir haben nur noch winzige Prozentpünktchen Wachstum, und vor allem in der New Economy geht es steil bergab. Die Goldgräberstimmung ist vorbei.

Wie ich schon in einem anderen Thread anmerkte:

Es kann nun nicht mehr sofort jeder Hinz und Kunz in der EDV-Branche auf Arbeit hoffen. Daß jeder, der Frontpage Express starten kann Geld verdient mit "Webdesign" oder Leute, die wissen, wie man einen Computer anmacht aus der Arbeitslosigkeit geholt hat und mit ordentlichen Gehältern als z.B. Supporter tätig sind, ist vorbei.

Ich rede jetzt nicht von Leuten die Umschulungen gemacht haben oder Fortbildungen oder eine Ausbildung in diesem Bereich. Nein, solche die z.B. vorher Metzger waren und einfach mal bei einer IT-Firma/EDV-Abteilung angefangen sind, weil der Fachkräftemangel ja ach so groß war.

Kursstürze an der Börse und daraus resultierende Massenentlassungen und Lohnverzicht sind mittlerweile an der Tagesordnung.

Also was meint Ihr ? Sind "unsere" Jobs noch einigermaßen sicher, oder haben wir auf das komplett falsche Pferd gesetzt ? Ich denke mal mit guter Ausbildung im EDV-Bereich kann man schon etwas anfangen. Gut, vielleicht jetzt nicht in der Ecke wo ich herkomme (so rein geografisch), aber in Großstädten denke ich mal wird es wohl auch in Zukunft nicht allzu lange dauern einen neuen Job zu finden. Ich finde es ist vielmehr so, daß nun diese Entwicklung eintritt, die man vor einem Jahr schon vorrausgesagt hat: Die Quereinsteiger werden zunehmend rausfallen, aber wirkliche "Fachkräfte" werden auch in Zukunft bleiben. Vielleicht auch nicht mehr mit den Gehaltsspannen, die man noch 1999 oder 2000 herausschlagen konnte, aber immer noch mit "gutem" Gehalt und einer zu 70-80% (man weiß ja nie) sicheren Arbeitsstelle. Trotz (oder gerade wegen) Greencard und langsamen Wachstum.

Nur mal so...</STRONG>

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...