Sowisd Geschrieben 21. September 2004 Geschrieben 21. September 2004 Hi, ich hätte mal zwei Fragen an die PHP-Freaks hier: 1. Ich speichere die Einträge eines einfachen Gästebuchs in einer MySQL-DB. Nun möchte ich diese im Quelltext bei der Ausgabe verschlüsseln. Wie das rein theoretisch geht ist mir klar. <script language="JavaScript"><!-- var name = "protected"; var domain = "domain.de"; document.write('<a href=\"mailto:' + name + '@' + domain + '\">'); document.write(name + '@' + domain + '</a>'); // --></script> Nun würde ich gerne wissen, wie ich Mail-Adressen nach dem auslesen aus der DB nun zerflücke um diese dann auf verschieden Variablen, wie oben zu splitten. 2. Sicherheit von PHP: Mich würde interessieren, ob es eine Möglichkeit gibt, PHP-Files von nem Webserver zu ziehen. Also im "Original". Das möchte ich daher wissen, weil ja die Zugangsdaten für die jeweilige MySQL-DB da im Klartext drinstehen. Oder kann man den auch verschlüsseln.. Danke Michael
DevilDawn Geschrieben 21. September 2004 Geschrieben 21. September 2004 Nun würde ich gerne wissen, wie ich Mail-Adressen nach dem auslesen aus der DB nun zerflücke um diese dann auf verschieden Variablen, wie oben zu splitten. list($user,$domain) = split("@",$mailadress) Mich würde interessieren, ob es eine Möglichkeit gibt, PHP-Files von nem Webserver zu ziehen. Also im "Original". Das möchte ich daher wissen, weil ja die Zugangsdaten für die jeweilige MySQL-DB da im Klartext drinstehen. Zugangsdaten gehören in ein include das ausserhalb des DocumentRoot liegt, und per include() eingebunden. Dennoch, solange der Webserver .php Dateien korrekt interpretiert kommt man da ohne weiteres nicht ran. Eine Misskonfiguration - und wenn nur für kurze Zeit - kann deine Daten aber der öffentlichkeit zugänglich machen. Weiterhin sollte der DB-User den du nutzt natürlich nicht der Admin-User sein und nur von localhost zugreifen können (GRANT ALL ON database.* TO user@localhost IDENTIFIED BY 'password')
Sowisd Geschrieben 21. September 2004 Autor Geschrieben 21. September 2004 list($user,$domain) = split("@",$mailadress) Zugangsdaten gehören in ein include das ausserhalb des DocumentRoot liegt, und per include() eingebunden. Dennoch, solange der Webserver .php Dateien korrekt interpretiert kommt man da ohne weiteres nicht ran. Eine Misskonfiguration - und wenn nur für kurze Zeit - kann deine Daten aber der öffentlichkeit zugänglich machen. Weiterhin sollte der DB-User den du nutzt natürlich nicht der Admin-User sein und nur von localhost zugreifen können (GRANT ALL ON database.* TO user@localhost IDENTIFIED BY 'password') Danke ich klär das mal mit dem Provider ab, nur noch eine Frage: Sind list und split php oder javascrips-Befehle ???
DevilDawn Geschrieben 21. September 2004 Geschrieben 21. September 2004 PHP... http://de2.php.net/split
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden