Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Du brauchst das normale SDK und die MicroEdition. Wenn beides installiert ist, schreibst Du Deinen Java-Code. Die APIs für die MicroEdition sind bei der Installation dabei. Die MicroEdition ist leider sehr eingeschränkt, es gibt keine z.B. keine Kommazahlen.

Dann ist bei der Installation auch ein Tool dabei, das nennt sich KToolBar. Mit der erstellst Du Dein Projekt. Das Tool meldet Dir, wo Du den Source hinschreiben kannst. Danach klickst Du auf Build. Damit wird das Programm kompiliert. Wenn Du auf Run klickst, wird Dir Deine Applikation auf einem Handy (vier stehen zur Auswahl) vorgeführt. Wenn Deine Applikation in Ordnung ist, klickst Du in der Menüleiste irgendwo auf Package. Damit wird ein .jar- und ein .jad-File Deiner Applikation erstellt. Diese beiden Dateien müssen aufs Handy kopiert werden.

Ich hab bis jetzt zwei kleine Applikationen geschrieben, die eine läuft fein, die andere lief über den PC auch ordentlich, aber auf dem Handy reicht wahrscheinlich der Prozessor nicht. Du musst also auch darauf achten, Resourcen schonend zu programmieren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...