Zum Inhalt springen

SATA im Server?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin!

Hat irgendjemand schon SATA-Platten in Servern draussen laufen?

Folgendes Problem: Siemens Primergy TX 150 gibt es mit SCSI U320-Platten und als SATA-System. Preisunterschied sind etwa 1000 Euro.

Nun gehe ich immer davon aus, dass SATA-Platten im Prinzip auf den Desktop-IDE-Platten aufbauen, die für den Dauerlauf im Server weniger geeignet sind, deshalb hat jeder meiner Server bei Kunden SCSI.

Habt ihr Erfahrungswerte, gerade im Dauereinsatz, Leistung, Ausfälle?

Geschrieben

Juup,

SATA-Platten beuen Hardwaretechnisch auf den entsprechenden IDE-platten auf. Haben nur ein anderes Interface.

Haben also auch die gesamten Nachteile einer IDE-Platte gegenüber SCSI. (kürzere MTBF z.B.)

Und nein ich habe noch keine Erfahrung damit, da ich SATA nur in Desktops einsetze.

Gruß

Enno

Geschrieben
Moin!

Habt ihr Erfahrungswerte, gerade im Dauereinsatz, Leistung, Ausfälle?

Hi

Ich hab auch in Servern SATA Festplatten laufen, wenn das Budget zu knapp für SCSI Platten war. Ich würd sagen:

SCSI:

+ Geschwindigkeit

+ Theoretische Laufzeit (MTBF)

- Preis

- Größe

SATA entsprechend umgekehrt. SCSI ist immernoch schneller als SATA und hat eine höhere MTBF, kosten dafür aber einiges und gibt es nicht in entsprechenden Größen wie SATA Platten. Wenn du ein Raid laufen lässt, notfalls mal eine Platte ausfallen kann und die Geschwindigkeit nicht von vorrang ist, dann SATA, sollte einer dieser Punkte nicht zutreffen, würde ich ehr SCSI nehmen.

Ich hab auch noch "normale" IDE Platten in Servern laufen, die schon seit Jahren ihren Dienst 24 Std / 7 Tage die Woche tun, Pech mit einer defekten Platte kann man bei SATA und SCSI haben.

Geschrieben

Wie setzen auch SATA Platten im FuSi RX ein.

Allerdings als Raid-1. Bisher noch keine Probleme, Ausfälle, Ungereimtheiten.

Und von der Geschwindigkeit her ...... jedenfalls sind die Platten nicht der Flaschenhals am Server. Selbst wenn mal eine Platte ausfallen sollte, is ja ein Mirror.

Das Ding läuft seit ca einem Jahr. Ich denke dieser Zeitraum ist zu kurz um etwas über die MTBF zu sagen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...