Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

hier ist meine Bewerbung zum Fachinformatiker - AE.

Vielleicht könnt Ihr mir noch einige Tipps geben oder ihr habt noch einige Verbesserungsvorschläge.

Danke.

_________________________________________________________________

xxxxxx xxxxxx

xxxxxxxxxxx xx

xxxxxx xxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxx

xxxxxx xxxxxx

xxxxxxxxxxx xx

xxxxxx xxxxxxxxx

xxxxxxxxxxxx

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Fachinformatiker, Fachrichtung Anwendungsentwicklung

Sehr geehrter Herr xxxxxxxxxx,

durch die Arbeitsagentur xxxxxxxxxxx habe ich erfahren, dass Sie eine Ausbildungsstelle zum Fachinformatiker anbieten. Da ich mich sehr für den Bereich Computer/Informatik interessiere, bewerbe ich mich bei Ihnen um einen Ausbildungsplatz als Fachinformatiker, Fachrichtung Anwendungsentwicklung.

Seit meinem zehnten Lebensjahr beschäftige ich mich intensiv mit meinem Computer und habe mir gute Kenntnisse in den Betriebssystem Windows und den Officeprogrammen Word, Excel und PowerPoint erworben. Die Programmiersprachen Visual Basic und Visual C++ eignete ich mir selbstständig an, sodass ich mittlerweile kleinere Programme schreiben kann.

Ich werde meine schulische Ausbildung voraussichtlich im Sommer 2005 mit einem Werkrealschulabschluss beenden. Meine beruflichen Neigungen und Interessen möchte ich nach erfolgreichem Schulabschluss in einem innovativen und ausbildungsstarken Unternehmen erproben. Da ich mich besonders für Ihre Aufgabenfelder interessiere, wende ich mich an Sie.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

xxxxxx xxxxxxx

Anlagen:

1 Lebenslauf

3 Zeugnisskopien

_________________________________________________________________

Geschrieben

Konjunktiv vermeiden. Saetze mit koennte/wuerde/moechte ins Aktiv umwandeln.

Keine Ich-Saetze. Saetze, die mit ich anfangen, aendern.

Ruf vorher bei der Firma an, streich in der Einleitung Arbeitsamt/-agentur und bezieh Dich anstelle von Arbeitsamt/-agentur auf das Telefonat.

Geschrieben
Konjunktiv vermeiden. Saetze mit koennte/wuerde/moechte ins Aktiv umwandeln.

Keine Ich-Saetze. Saetze, die mit ich anfangen, aendern.

Ruf vorher bei der Firma an, streich in der Einleitung Arbeitsamt/-agentur und bezieh Dich anstelle von Arbeitsamt/-agentur auf das Telefonat.

sehr gute hinweise, bleibt für mich nur noch: mache deutlich, warum du genau in diesem unternehmen lernen willst. "... in einem innovativen und ausbildungsstarken Unternehmen erproben. Da ich mich besonders für Ihre Aufgabenfelder interessiere, wende ich mich an Sie." ist schon ganz gut, aber etwas unglücklich formuliert. "erproben" klingt nach "sie sind für mich nur mittel zum zweck" -> schlecht.

schreib etwas mit "zum unternehmen beitragen" oder "mich selbst einbringen".

-j

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...