thiemo Geschrieben 3. Oktober 2004 Geschrieben 3. Oktober 2004 Hallo zusammen, folgendes Problem: Wegen einer defekten IDE IBM-Festplatte wurde diese gegen eine neue Excelstor Festplatte getauscht (beide 40 GB). Die IBM-Platte hing (alleine) am ersten IDE Port als Master. Am zweiten IDE Port hängt ein CD-ROM sowie ein Brenner (korrekt gejumpert). Also wurde die neue Platte einfach nur getauscht und drauf geachtet, dass sie als Master gejumpert ist. Wenn jetzt aber der Rechner angeschaltet wird, kommt nach kurzer Zeit ein Beep-Code (hoch/tief abwechselnd in der Endlosschleife). Nach kurzer Recherche im Netz fand ich raus, dass der Code eigentlich auf einen Fehler mit der CPU (-Temperatur) hinweist. Jetzt das komische: Wenn ich das IDE Kabel vom zweiten Port abziehe (CD-ROM/Brenner) läuft der Rechner ohne POST Error hoch. Tausche ich die IDE Kabel an den IDE Ports gibt es zwar keinen POST Error aber vom BIOS werden alle IDE Devices als "None" erkannt (obwohl alle im BIOS auf "Auto" stehen. Hat da jemand ne Idee? Board Asus CPU AMD Athlon 800 Mhz (Slot A) 256 MB SDRAM
TheFamousJ Geschrieben 4. Oktober 2004 Geschrieben 4. Oktober 2004 Hallo thiemo Verwendest du zwei 80-polige ultraDMA Controller-Kabel? Oder ist vielleicht eines von beiden noch ein 40-poliges? Es reicht auch schon aus wenn ein Kabel zu straff verlegt ist, damit der Rechner streikt. MfG
MichaelP Geschrieben 4. Oktober 2004 Geschrieben 4. Oktober 2004 Manche Rechner streiken auch nach einer Hardwareänderung bzw. wollen eine Bestätigung, dass neue Hardware eingebaut wurde. vielleicht liegt es daran. Kommst Du ins BIOS? (Ich schlachte mal wieder ein Schwein um in den Innereien nachzulesen, welches ASUS Board Du hast.) Wird dort die Platte erkannt? Vielleicht ist die HDD auch DOA?!
thiemo Geschrieben 4. Oktober 2004 Autor Geschrieben 4. Oktober 2004 ich komme leider erst heute abend wieder an den rechner. sorry ich weiss, dass die angaben zum system etwas mau waren aber ich konnte die genaue boardbezeichnung noch nicht rausfinden (ist nicht mein rechner und der besitzer hat nicht sonderlich viel ahnung). also wenn ich den ide strang mit cd-rom und brenner abziehe dann komme ich auch ins bios und die platte wird problemlos erkannt. die "verlegung" der ide kabel habe ich überprüft.....ist nichts zu straff oder verklemmt
FinalFantasy Geschrieben 4. Oktober 2004 Geschrieben 4. Oktober 2004 Schau mal, ob du die Festplatte auch auf Single jumpern kannst. Ich hatte schon öfters Probleme, wenn Festplatten als Master allein am Bus hingen. Mit Single dagegen gings dann meistens.
thiemo Geschrieben 4. Oktober 2004 Autor Geschrieben 4. Oktober 2004 OK.....ich werds heute abend direkt testen und hier berichten falls es noch weitere tipps gibt: her damit
thiemo Geschrieben 5. Oktober 2004 Autor Geschrieben 5. Oktober 2004 also es war tatsächlich nur das IDE kabel vielen dank für eure tipps :uli
TheFamousJ Geschrieben 5. Oktober 2004 Geschrieben 5. Oktober 2004 Waren es zwei also zwei unterschiedliche Kabel, so wie ich es vermutet hatte? Freue mich immer wenn ich helfen kann.
thiemo Geschrieben 5. Oktober 2004 Autor Geschrieben 5. Oktober 2004 mmmh gute frage....also die kabel waren vorher schon drin und hatten auch funktioniert.....deshalb gehe ich jetzt eigentlich davon aus, dass es gleiche kabel waren das alte war aber schon arg in mitleidenschaft gezogen (teilweise geknickt) denke mal, das war das problem.....komisch nur, dass das unmittelbar nach dem festplattentausch aufgetreten ist da verunsichert so ein irreführender beep-code schon etwas
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden