ente80 Geschrieben 13. Oktober 2004 Geschrieben 13. Oktober 2004 Hallo, wir habe einige Probleme mit der Preformance auf unserem Netzwerk. Ich frage mich, welche Paketgröße die optimale für Netzwerke ist. Wir haben eine CAT 6 Verkabelung und die meisten Pakete, welche rumschwirren sind zwischen 1024 bytes und 1518 bytes groß. Ich hatte mal gelesen, dass kleinere Pakete für das Netzwerk besser seien. Ist das korrekt? Gruß ente80
DownAnUp Geschrieben 13. Oktober 2004 Geschrieben 13. Oktober 2004 Würde ich nicht sagen, in einem zuverlässigen Netzwerk (also mit wenig/keinem Paketverlust) können die Pakete eigentlich garnicht groß genug sein *g* Je größer die Pakete desto weniger Protokolloverhead; bei vielen kleinen Paketen müssen ja um die gleiche Nutzdatenmenge zu übertragen viel mehr Steuerdaten (Paketheader, Trailer...) übertragen werden. Das macht eigentlich nur bei eher unzuverlässigen Verbindungen sinn da dann, wenn ein Paket verloren geht, nur eine kleinere Datenmenge erneut gesendet werden muss. Modem verbindungen nutzen IMHO aus diesem Grund in der Regel 512 byte Frames.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden