slomoman Geschrieben 14. Oktober 2004 Geschrieben 14. Oktober 2004 Bevor ich anfange, selber zu programmieren, wollte fel mir ein, dass es bestimmt eine (eingabeute?) JavaScript Funktion gibt, die testet, ob eine URL korrekt ist. By the way, was macht eigentlich eine korrekte URL aus? Start mit http:// , keine weiteren "//", kein "..", keine sonstigen Sonderzeichen .... ?
kills Geschrieben 14. Oktober 2004 Geschrieben 14. Oktober 2004 Bevor ich anfange, selber zu programmieren, wollte fel mir ein, dass es bestimmt eine (eingabeute?) JavaScript Funktion gibt, die testet, ob eine URL korrekt ist. By the way, was macht eigentlich eine korrekte URL aus? Start mit http:// , keine weiteren "//", kein "..", keine sonstigen Sonderzeichen .... ? hmm..... eingebaut gibts da auf jeden fall nichts alles was gibt, kannst du hier einsehen: http://saftsack.fs.uni-bayreuth.de/html/selfhtml/tecbe.htm Für welchen Zweck genau willst du das verwenden? Ich kann keinen Richtigen Sinn darin sehen, ausser vielleicht von Usern eingegebene URL in Formularen?
slomoman Geschrieben 14. Oktober 2004 Autor Geschrieben 14. Oktober 2004 in meiner web-app können user anlagen und URLs zu einer Nachricht hinzufügen, die dann in ner DB gespeichert wird. ich hätte gerne, dass hinzugefügte URLs syntaktisch korrekt sind.
zirri Geschrieben 14. Oktober 2004 Geschrieben 14. Oktober 2004 hi, validier doch server-seitig, dann hast Du Dir das Gewurschtel mit JS gespart. Ausserdem kannst Du dann auch sicher sein bei Nutzern mit Deaktiviertem JS. gruss
slomoman Geschrieben 14. Oktober 2004 Autor Geschrieben 14. Oktober 2004 serverseitig geht's m.E. nicht. ich denke, es reicht, wenn ich abfrage, ob die url mit "http://" oder "https://" anfängt, den rest überlasse ich dem user. es gibt doch keine anderen protokolle außer http:// oder https:// oder?
ssambdar Geschrieben 14. Oktober 2004 Geschrieben 14. Oktober 2004 öhm... und was ist z.B. mit ftp:// Oder meinst du andere Protokolle zur Darstellung von Websites?
slomoman Geschrieben 14. Oktober 2004 Autor Geschrieben 14. Oktober 2004 ich meinte protokolle zur Anzeige von Websites. Da gibts nur die 2, oder? aber der hinweis mit ftp:// usw. ist trotzdem wertvoll. danke.
ssambdar Geschrieben 14. Oktober 2004 Geschrieben 14. Oktober 2004 Protokolle zur Darstellung von Websites sind eigentlich nur http und https. Weitere Protokolle können alles mögliche sein! Das ist im Endeffekt eine Einstellungssache des Browsers, wie der diese interpretiert. Hier mal ein paar Beispiele: ftp://, e2k://, torrent://, ssh://, sftp://, irc://, usw. (Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt).
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden