Zum Inhalt springen

Absicherung einer Linuxinstallation / Image


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo @ll,

irgendwo gabs hier schon mal einen Thread zu dem Thema, aber ich finde ihn einfach nicht wieder :(

Ich habe eine Linuxinstallation (SuSE 9.1) mit folgender Partitionierung:

/dev/hda1: 30 MB /boot

/dev/hda2: 10 GB /

/dev/hda3: 11 GB /image

/dev/hda4: 04 GB /home

Was fällt euch auf? hda3 ist als /image gemountet. Und genau darum geht es auch ;) Ich möchte, sobald das System fertig eingerichtet ist ein image von / auf /dev/hda3 ablegen, welches später vom Bootmenü aus (GRUB) wiederhergestellt werden kann falls mal einer die Installation zerschiesst. Dazu jetzt ein paar Fragen:

1. wie erstelle ich das Image von /dev/hda2 und lege es auf /dev/hda3 ab?

2. wie kriege ich das Image später von /dev/hda3 nach /dev/hda2 entpackt?

3. was benötige ich, um diesen Vorgang aus dem Bootloader heraus starten zu können?

4. Muss ich das Dateisystem beachten, oder kann ich ruhig mit ReiserFS fahren, da es im verwendeten 2.6er kernel integriert ist?

Thx, 2-frozen

Geschrieben

Hi Frozie. :)

Hast du dir mal http://www.partimage.org/ angeschaut? Ich habe das mal getestet, um W2K zu imagen, allerdings ist die Unterstützung von NTFS noch "experimental" und das war mir zu heikel für meinen Rechner @ home. Von Partimage gibt es auch (ähnlich knoppix) eine bootfähige CD: http://www.sysresccd.org/

Geschrieben
wenn ich was zu linux wissen will, dann besuche ich gerne diese seite

http://www.linuxclub.de

da wird dir bestimmt geholfen, weil da richtige cracks sitzen.

Ich denke mal ein Link in dem Forum zu dem konkreten Problem würde ihm mehr helfen, als ein Link auf die Startseite. :rolleyes:

Geschrieben

@wolle,

da hast du sicherlich nicht unrecht .... aber wo bleibt da die eigeninitiative? :D

ausserdem kommt er über die suchenfunktion recht schnell zu einem ergebnis und ansonsten muss er seine frage eben da nochmal stellen ... oder hätte ich das auch schon machen sollen? ;)

Geschrieben

Vielleicht geht es so:

1. du installierst auf /dev/hda3 ein minimales Linux (SuSE ohne grafische Oberfläche?!)

2. du mountest /dev/hda2 und erstellst aus der kompletten Partition ein tar-Archiv (mit Optionen wie preserve-links, preserver-owner etc. pp.) nach /dev/hda3/backup oder so

3. testen: /dev/hda2 formatieren, mit /dev/hda3 booten, Archiv wieder entpacken

4. du schreibst ein Script, dass /dev/hda2 formatiert und das Archiv dorthin entpackt; dieses Script kannst du ggf. auch in den Autostart einbinden

Viel zu tun ;)

Geschrieben
Vielleicht geht es so:

1. du installierst auf /dev/hda3 ein minimales Linux (SuSE ohne grafische Oberfläche?!)

Wenn du nicht zwingend ein seperates System installieren willst/musst, bietet sich eine Live-CD wunderbar für diesen Zweck an.

Einfach bsp. Knoppix starten und von dort aus den Image-Vorgang (partimage,tar oder dd ; partimage ist schönsten, tar am flexibilsten, dd eher nicht so) starten, die benötigten Tools sind alle bei Knoppix dabei.

Gruß

Terran

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...