Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

*.jsp

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

moin!

was beinhaltet ein *.jsp datei???

Also Google sagt auf jeden Fall, dass jsp für "Java Server Pages" steht.

Was die Datei beinhaltet hängt sicher von der Datei selbst ab :D

Verschoben -> Java-Forum

.jsp Dateien sind JavaServer Pages

d.h. du kannst in ein HTML dok Java Code mit bestimmten Tags schreiben (Stichwort: Expressions, Aktionen, Derketiven)

mithilfe von Beans kannst du dann in so ein jsp-file deine Klassen einbinden.

Natrülich kannst du auch ganze Code-Fragmente (java-code) in eine JSP schreiben oder du kannst dir auch mithilfe von einem JSP-Writer objekt HTML Code von einer normalen Java Klasse generieren lassen.

Um JSP Seiten laufen zu lassen brauchst du nen Webserver der die JSP-Datei in ein Servlet konvertiert und das Servlet dann compiliert und ausführt.

Um sie lokal zu testen kannst du die den Apache Tomcat (Art Webserver) installieren.

JSP gibt es eigentlich dazu dynamische Websiten zu erstellen (z.B. ein dynamisches Menü etc.)

Man sollte wenn man JSP benutzt auch das MVC-Prinzip nutzen d.h. du machst mit HTML deine Oberfläche mit JSP deine Programmierlogik und dein sog. Controller übernimmt die Kommunikation zwischen beiden.

Such einfach mal nach "JSP" unter google

Falls ich jetzt was falsches geschrieben hab einfach schreien :D

mfg byte

Man sollte wenn man JSP benutzt auch das MVC-Prinzip nutzen d.h. du machst mit HTML deine Oberfläche mit JSP deine Programmierlogik und dein sog. Controller übernimmt die Kommunikation zwischen beiden.

Falls ich jetzt was falsches geschrieben hab einfach schreien :D

Dann schreie ich mal ;)

M Die Datenhaltung passiert über Beans, also *.java Dateien

V Mit HTML und JSP bzw Taglibs machst du die Oberfläche. Kann aber auch z.B. mit Velocity http://jakarta.apache.org/velocity/ realisiert werden.

C Der Controller kann entweder ein zentraler sein, der sich um alles kümmert (Wie bei Struts http://struts.apache.org/) oder du macht pro Ansicht einen. Auch *.java Datei.

Gruß Jaraz

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.