Zum Inhalt springen

Ausbildung für beides FI-AE/SI


mkbm

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

ich mache zur Zeit eine Ausbildung als FI-SI.

Da ich mich aber auch sehr für Anwendungsentwicklung interessiere und auch ganz gut darin bin, würde mich diese Fachrichtung auch sehr interessieren.

Ich hab dann von einem Kollegen gehört das die möglichkeit besteht die Prüfung für beide Fachrichtungen abzuschliessen und somit dann beide

zu besitzen.

Also man würde dann regulär die Abschlussprüfung für SI schreiben und dann im darauffolgenden Dezember die für AE.

Kann mir einer sagen ob diese möglichkeit besteht?

Ich wäre für eure Hilfe sehr dankbar.

MFG

mkbm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Jahre später...
Ich glaube es ist immer noch sinnlos.

Man kann auch nach der Prüfung als FISI im AE-Bereich arbeiten und umgekehrt. Auch die Ausbildungen an sich unterscheiden sich nicht großartig (in Bayern werden Klassen zum Beispiel erst im letzten Lehrjahr getrennt).

Das mag zwar auf den schulischen Teil zutreffen, aber in den meisten Fällen nicht auf den betrieblichen Teil!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

(in Bayern werden Klassen zum Beispiel erst im letzten Lehrjahr getrennt).

ich denke, die Trennung hängt wohl eher von der Anzahl der Schüler ab, bei uns waren es genug Azubis, dass zwei getrennte Klassen gebildet wurden, eine für FISI und eine für FIAE. Und da wir eben nicht gemischt sind, legen die Lehrer die Schwerpunkte auch ganz anders, auch wenn in den ersten zwei Jahren die Lehrpläne / Stundenanzahl der Fächer gleich sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey

ich findet deine Idee nicht so schlecht habe schon den Betriebsinformatiker(HWK) und mache gerade eine Ausbildung zum FISI möchte aber auch gerne den Abschluss für den Anwender haben.

Dann ist man nämlich universell einsatzbar.

Ich vermutet du bekommst Infos bei der IHK

viel spaß und durchhaltet vermögen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

...zurück aus dem Bürokratendschungel.

Ich hatte mich zu Beginn meiner Ausbildung zum FISI bereits mit der IHK in Verbindung gesetzt. Die einzige eindeutige Information, die ich da bekommen hatte, war, dass es sich um eine Zusatzprüfung (nämlich GA1 FIAE) handelt.

Das Telefonat endete aber damit, dass ich ja erst einmal meine damals erst angefangene Ausbildung machen sollte (verständlich) und dann "mal sehen, ob Sie vielleicht verkürzen."

Inzwischen ist es mit der Verkürzung so weit und ich habe nun alles in die Wege geleitet. Ich habe meinen Betrieb über mein Vorhaben informiert (über Monate auch noch Geld auf die Kante gelegt, mit der Vermutung, alle Kosten allein tragen zu müssen).

Heute - einen Tag vor der Prüfung - kam nun alles genau umgekehrt. Mein Ausbildungsbetrieb hätte mich unterstützt (durch die Verkürzung wäre ich mit der Zusatzprüfung letztlich auch auf drei Jahre gekommen).

Es hing lediglich an der IHK. Erst waren es die terminlichen und vertraglichen Probleme, die ein Hindernis zu sein schienen. Heute kam aber das entgültige Nein mit der Begründung, es handle sich um ein und dieselbe Ausbildung.

Alles in allem finde ich es schade. Ich kann sagen, dass unser FIAE nicht fast (nicht einmal annähernd) das Gleiche ausgeübt hat, wie die FISIs und umgekehrt. Was sich kaum unterscheidet, ist der Schulstoff. Aber wie man weiß, fragt die IHK eben nicht nur Schulstoff in der Prüfung ab.

Hätte man mir das vor zwei Jahren schon gesagt, hätte ich wahrscheinlich nicht verkürzt.

:(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

...noch immer kein Ende...

Ich habe mich noch einmal bei der Kammer eines anderen Standortes informiert. Dort habe ich eine ganz andere Antwort erhalten: FIAE und FISI sind zwei unterschiedliche Facharbeiter, ebenso wie SE oder SK.

Einfach die GA1 als Zusatzprüfung anzuhängen, wie es mir meine Kammer damals erst erklärt hatte, funktioniert allerdings nicht. Der Stoff unterscheidet sich mindestens um ein Jahr. Laut Prüfungsverordnung muss also entweder die entsprechende Berufserfahrung nachgewiesen werden (um sich extern anzumelden) oder eine Ausbildung absolviert werden. Unter Anrechnung einer vorangegangenen ähnlichen Ausbildung beträgt die Dauer mindestens zwei Jahre, bei Verkürzung 1,5 Jahre.

Blöd nur, dass ich ja nun verkürzt habe und Halbjahr ist...

Frohes neues Jahr an alle!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...