Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leuts,

ich habe einen AMD 3000 mit 512 DDR Ram PC 333 von Fujitsu Siemens. Jetzt will ich mir noch 2x 512 kaufen damit ich auf 1500 DDR Ram komme. Jetzt wollt ich wissen ob es notwendig ist das der arbeitspeicher unbdingt den gleichen hersteller haben muss? Kann ich mir auch PC 400 dazu einbauen?

Und könntet ihr mir vieleicht sagen mit wieviel Euros ich rechnen muss wenn ich mir sowas zulegen will?

Schonmal danke für eure Unterstützung!

MfG

Loomit18 :marine

Geschrieben

Ähm,also der Hersteller dürfte keinen Unterschied machen - Auch wenn es eigentlich nicht empfohlen wird das zu machen. Naja, und der PC400 würde dann halt auch nur auf 333 laufen - Also eigentlich verschenktes Geld.

Meiner Meinung mach würde ein 2*512MB DualChannel Kit die bessere Wahl sein - Dann das alte Ram aber nicht mehr verwenden - 1GB Ram reicht allemal aus!

Z.b. TwinMos Twister 2*512MB Kit CL2 PC3200 kostet ca. 215.- bei Km-elektronik

Von Biligram auf JEDEN Fall Abstand nehmen, weil die zu 90% fürn A**** sind....

Geschrieben

Hi,

wenn das Geld eine eher untergeordnete Rolle spielt,

würde ich dir im Zweifelsfall raten,

auf die Shop-Seite von Kingston zu gehen, und dort nach deinem Board Ausschau zu halten.

Da kannst du sehen welche Chips dein Board unterstützt, etc...

Ansonsten kann man mit RAM u.U. böse Überraschungen erleben...

Aber natürlich nur Kingston-RAMs :-)

Gruß

Michael

Geschrieben

Also Kingston würd ich nur z.B. für Firmen-PCs (wie z.B. Dell) nehmen, weil die nur mit Kingston laufen. Aber Home-PCs, v.a. Zockermaschinen haben selten Kingston eingebaut, wenn dann den Kingston HyperX...aber wie gesagt es gibt schnellere und bessere Speicherbausteine...

Geschrieben

Gibt es PC 333 DDR Ram Bausteine überhaupt noch?

Wenn ja, dann sagt mir bitte mit wieviel ich rechnen muss ohne übers ohr gehauen zu werde.

Ich will mir schon lieber 2 Bänke extra kaufen, weil ich den alten nicht wegwerfen will.

Danke!

Geschrieben

Natürlich kannst du das machen, aber wie gesagt unter umständen wirds dadurch sogar langsamer.

333 gibts natürlcih auch noch. Kostet in etwa das gleiche wie 400er

Geschrieben

Es gibt bei dem Arbeitspeicher noch bezeichnungen= Einmal mit ECC, einmal ohne ECC. Dann muss man noch CL Werte beachten. Ich hab blaub ich CL 2,5.

Soll ich dann auch CL 2.5 Speicherbänke kaufen oder ist das auch nicht so wichtig?

Nehmen wir mal an ich kaufe mir CL 2 oder CL 3, ist das schlimm?

Worauf muss ich hier eigentlich achten?

Ich kenne mich nicht so gut aus in diesem Bereich!

Aber trotzdem vielen dank für eure hilfe soweit!

MfG

Loomit18

Geschrieben

Also ECC-Ram ist registered-Ram. Das findet man häufig im professionellen Workstation Bereich und ist im Übrigen nicht kompatibel mit normalen Boards.

Die Cl Werte geben die Zugriffszeit (Case Latency oder so ähnlich ;-) auf den Speicher an, je kleiner je besser. Normalerweise sollten die Werte gleich sein, zur Not aber ein schnelleres Modul kaufen, weil sonst bremst ein Cl3 dein System noch weiter aus...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...