RoadRunner18 Geschrieben 2. November 2004 Geschrieben 2. November 2004 Hallo ich mache seit 3Monaten eine Ausbildung als Fa im Bereich AWE. Es ist ein kleines 15 Mann Unternehmen, aber sehr erfolgreich. Meine Frage: Wir haben keinen richtigen Ausbilder der uns täglich neue sachen zeigt oder beibringt. Mein Chef meinte zu mir die Azubis würden mit in die laufenden Projekte integriert laufen also so zusagen mit. Unser Nachteil wir müssen uns viel selber erarbeiten oder ebn bei den Kollegen erfragen. Ist das der richtige weg für eine Ausbildung? Wie sind eure Erfahrungen? Vielen Dank RoadRunner18
Kitty82 Geschrieben 2. November 2004 Geschrieben 2. November 2004 Wir hier sind auch ein Kleinbetrieb. Mein Mitazubi und ich machen hier 'ne Ausbildung als FI AE. Zwar haben wir hier einen Ausbilder, aber der kann uns auch nicht jeden Tag etwas neues beibringen. Daher waren wir gezwungen von Anfang an uns selber die Sachen beizubringen. Gut, wenn mal 'n hänger da war und wir sind nicht weitergekommen, konnten/können wir hier jeden zu jederzeit fragen. (Du siehst, wir unterscheiden uns nicht so besonders ) Wir werden hier auch in Projekte eingebunden und wachsen so mit unseren Aufgaben. So ist es schon fast garantiert, dass wir immer was neues dazu lernen. Ausserdem schaut sich noch unser Ausbilder/ein Kollege die Programme nochmal mit uns gemeinsam an und gibt uns evtl. Tipps. Wir sind mitlerweile im 2. Lehrjahr und ich würde sagen, unsere Ausbildung hat uns bis jetzt nicht geschadet :beagolisc Eher das Gegenteil. Ich spreche hier ja auch nur von meinen Erfahrungen. Es hat sicherlich auch Vorteile, wenn man sich regelmäßig (oder jeden Tag? Gibt's das?) trifft und er einem dort dann Stück für Stück alles beibringt. Aber vielleicht kann ich dich ja beruhigen, wenn deine Ausbildung ähnlich wie unsere verläuft. Gruß Kitty
Manitu71 Geschrieben 2. November 2004 Geschrieben 2. November 2004 einen richtigen Ausbilder so wie du ihn wahrscheinlich meinst, gibt es meist nur in Großbetrieben. Kleinere Unternehmen können es sich nicht leisten extra jemanden einzustellen, der nur für euch da ist. Deine Ausbildung läuft schon richtig, so wie ich das sehe. Schlimm wäre es nur, wenn du Fragen hättest und dein Chef und deine Kollegen dir ned helfen könnten oder wollen. Selber viel erarbeiten ist vielleicht etwas mühsam, aber du lernst dadurch enorm viel, das dich bei der Prüfung und im späteren Leben weiter bringen kann.
IT2004 Geschrieben 2. November 2004 Geschrieben 2. November 2004 einen richtigen Ausbilder so wie du ihn wahrscheinlich meinst, gibt es meist nur in Großbetrieben. Kleinere Unternehmen können es sich nicht leisten extra jemanden einzustellen, der nur für euch da ist. Deine Ausbildung läuft schon richtig, so wie ich das sehe. Schlimm wäre es nur, wenn du Fragen hättest und dein Chef und deine Kollegen dir ned helfen könnten oder wollen. Selber viel erarbeiten ist vielleicht etwas mühsam, aber du lernst dadurch enorm viel, das dich bei der Prüfung und im späteren Leben weiter bringen kann. Dem stimm ich voll zu.
christinaz Geschrieben 3. November 2004 Geschrieben 3. November 2004 ich arbeite in einem "Großbetrieb" und muss sagen das ich im Betriebsdurchlauf, durch Projekte und sonstiges, mehr gelernt haben, als bei den kursen des ausbilders
IT-Shrek Geschrieben 5. November 2004 Geschrieben 5. November 2004 Hi, bei uns (320 000 Mitarbeiter) müssen wir uns auch das meiste erarbeiten und machen viele Projekte, Praxisaufträge etc, hängt also nicht unbedingt von der Größe der Firma ab, ist halt keine Schule mehr. Find es ganz gut, denn so kann man sich auf seine eigenen Schwächen konzentrieren und learning by doing find ich sowieso die einzig effektive Lernform. Shad
Nomade Geschrieben 6. November 2004 Geschrieben 6. November 2004 Erfahrung ist der beste Lehrmeister. Durch alles was man selbst gemacht hat bzw. Probleme die man selbst gelöst hat lernt man am meisten. Es ist wohl in vielen Firmen so, dass sich der Ausbilder nicht immer um die Azubis kümmern kann, wie auch!? Dadurch wird auch Selbstständigkeit und Eigeninitative gefördert, was auch später im Berufsleben wichtig ist. Wir haben z.B. ein Homepageprojekt gemacht, obwohl wir null Ahnung davon hatten und haben alles selbst erarbeitet, was in dem Gebiet auch einigermaßen gut geht. Am Anfang haben wir viel gefragt, weil wir noch unsicher waren, aber das wurde mit der Zeit dann auch immer weniger. Wenn man ein Problem selbst löst, gibt das einem doch Selbstvertrauen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden