Veröffentlicht 3. November 200420 j Ich habe ein Projekt, bei dem eine Seite auf deutsch und englisch angezeigt werden können soll. Aber wie soll ich das realisieren? Mit einer Seite auf deutsch und der selben auf englisch? Also z.B. test.html und test_en.html? Oder soll ich den Text der anderen Sprache mit visibility : invisible verstecken und dann gegebenenfalls aufrufen? Aber wenn ich das so löse, wie kann ich dann bei einem Klick auf einen Link der Navigation erreichen, dass die aufgerufene Seite eben auch, beispielsweise auf englisch, angezeigt wird? Oder gibt es da noch eine elegantere Lösung? :confused:
3. November 200420 j Servus, Du könntest z.B. jeden Text aus einer zu bestimmenden Datenstruktur lesen (DB, Files, etc.) und dynamisch in den html-Code einfügen. Z.B. mit PHP oder JSP. Dann würdest Du in der Session oder einer Variablen mitführen, welche Sprache gewählt ist und entsprechend die Texte laden. So wird es auf jeden Fall von grossen Anbietern (z.B. Amazon) gemacht. Ist natürlich etwas aufwändiger. Peter
3. November 200420 j hm PHP ist vorhanden? wenn ja: + Default Sprache in Session speichern + Beim generieren der Seite das Language-File Für die ensprechende Sprache laden ( Fürs Layout) + Die DB-Querys in abhängikeit der gewählten sprache auswerden, damit keine deutschen Inhalte auf der z.b. ENG seite ankommen Ich würde das ganze Serverseitig machen, da du ja sonst dem User die Homepage in 2 -facher form auslieferst, er aber davon wahrscheinlich sowieso nur eine gebrauchen kann. So blähst du die Seite sonst extrem auf.
3. November 200420 j nee leider ist kein PHP vorhanden wird auch nicht wirklich eine Seite fürs Internet sondern eine Seite von der aus man eine Steuerung (eines Elektroschraubers - also einer Maschine) bedienen kann ...
3. November 200420 j Oder soll ich den Text der anderen Sprache mit visibility : invisible verstecken und dann gegebenenfalls aufrufen? Wäre etwas verschwenderisch ständig beide Texte zu übertragen. Korrekt sind verschiedene Seiten. Gute Webserver[tm] wählen die Seite die sie rausgeben anhand der Spracheinstellung des Browsers von selber. Beim Apache z.b. Stichwort "MultiViews"
3. November 200420 j nee leider ist kein PHP vorhanden :(QUOTE] dann darfst du die seite 2 mal erstellen... brauchst php / mysql...
3. November 200420 j das hab ich schon ... aber irgendwie hat mich das gewurmt, weil es so ... "plump" wirkt ...
3. November 200420 j dann darfst du die seite 2 mal erstellen... brauchst php / mysql... Wenn du mal das Design ändern willst, musst du dann auch alles doppelt ändern. Mit PHP würdest du da schon besser fahren ( oder Perl, ASP, JSP...)
3. November 200420 j Wenn du mal das Design ändern willst, musst du dann auch alles doppelt ändern. Wenn du mit Casecading Stylesheets arbeitest, dann kannst du Design und Inhalt komplett trennen. Du legst dann einfach eine HTML Datei für Deutsch, eine für Englisch und eine CSS Datei mit dem Design für beide HTML Seiten an. Wenn du mehr daüber wissen möchtes steh ich gern zur Verfügung
4. November 200420 j Ich hab ne CSS Datei mit Design-Angaben - also wenn du Tips auf Lager hast, nur zu!
4. November 200420 j Ich hab ne CSS Datei mit Design-Angaben - also wenn du Tips auf Lager hast, nur zu! Du brauchst in der CSS datei alle Design-Angaben. schau dir ma in der linkliste die seite von css-zengarden an.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.