geloescht_JesterDay Geschrieben 12. November 2004 Geschrieben 12. November 2004 http://www.pcwelt.de/news/software/104785/index.html Interessanter Artikel viel Spass und schönes WE...
Gast Geschrieben 12. November 2004 Geschrieben 12. November 2004 Interessant, hat aber nicht zwangsläufig zu bedeuten das Microsoft raubkopierte Software einsetzt. Immerhin steht in diesen WAV-Dateien nur ein Name und eine Produktversion, genausogut ist es möglich das Deepz0ne mit einer lizensierten Version von Sound Forge 4.5 gearbeitet hat, auch wenn seine Vergangenheit vielleicht anderes vermuten lässt. in dubio pro reo
Manitu71 Geschrieben 12. November 2004 Geschrieben 12. November 2004 lol na umsonst wird man auch ned reich *g*
Technician Geschrieben 12. November 2004 Geschrieben 12. November 2004 Interessant, hat aber nicht zwangsläufig zu bedeuten das Microsoft raubkopierte Software einsetzt. Immerhin steht in diesen WAV-Dateien nur ein Name und eine Produktversion, genausogut ist es möglich das Deepz0ne mit einer lizensierten Version von Sound Forge 4.5 gearbeitet hat, auch wenn seine Vergangenheit vielleicht anderes vermuten lässt. in dubio pro reo Wenn ich den Artikel richtig verstehe, bedeutet der Eintrag "Deepz0ne" aber nicht, dass diese Person die Sounddateien erstellte - sondern, dass die Sounddateien mittels eines Programms erstellt wurden, das von "Deepz0ne" gecrackt wurde. Oder?!
geloescht_JesterDay Geschrieben 12. November 2004 Autor Geschrieben 12. November 2004 Wenn ich den Artikel richtig verstehe, bedeutet der Eintrag "Deepz0ne" aber nicht, dass diese Person die Sounddateien erstellte - sondern, dass die Sounddateien mittels eines Programms erstellt wurden, das von "Deepz0ne" gecrackt wurde. Oder?! Deepz0ne ist der Registrierte Nutzer des Programms. Was würdest du als Firma sagen, wenn sich eine Person mit dem Namen dessen, der nachweislich deine Programme gecrackt hat, registrieren will?
Guybrush Threepwood Geschrieben 12. November 2004 Geschrieben 12. November 2004 Trotzdem lässt der Artikel viele Fragen offen. Man weiß nicht ob es von Microsoft selber gemacht wurde oder jemand externes dafür beauftragt wurde (also das erstellen der wav datei ) Außerdem weiß man auch nicht ob vielleicht ein Mitarbeiter einfach zu faul war sich den entsprechenden Schlüssel in der dafür zuständigen Abteilung bei Microsoft zu besorgen und einfach einen aus dem Internet genommen hat, obwohl eine Lizenz vorhanden ist. Klingt vielleicht etwas weit hergeholt, ist IMHO aber gut möglich. Man weiß es halt nicht.
geloescht_JesterDay Geschrieben 12. November 2004 Autor Geschrieben 12. November 2004 Trotzdem lässt der Artikel viele Fragen offen. Man weiß nicht ob es von Microsoft selber gemacht wurde oder jemand externes dafür beauftragt wurde (also das erstellen der wav datei ) Außerdem weiß man auch nicht ob vielleicht ein Mitarbeiter einfach zu faul war sich den entsprechenden Schlüssel in der dafür zuständigen Abteilung bei Microsoft zu besorgen und einfach einen aus dem Internet genommen hat, obwohl eine Lizenz vorhanden ist. Klingt vielleicht etwas weit hergeholt, ist IMHO aber gut möglich. Man weiß es halt nicht. Damit ist auch weniger gemeint, das MS sowas nötig hätte, aber als eine der führenden Kräfte ind der BSA is dies alles andere als ein gutes Beispiel Von MS gab es noch keine STellungnahme dazu, mehr als da steht weiss man eben noch nicht.
Guybrush Threepwood Geschrieben 12. November 2004 Geschrieben 12. November 2004 Damit ist auch weniger gemeint, das MS sowas nötig hätte, aber als eine der führenden Kräfte ind der BSA is dies alles andere als ein gutes Beispiel Ja das stimmt, hab ich noch ganz vergessen zu sagen
geloescht_JesterDay Geschrieben 19. November 2004 Autor Geschrieben 19. November 2004 Hier die MS Stellungnahme zu dem Fall: "Eine PC-Zeitschrift in Deutschland hat eine Information in einer WAV-Datei entdeckt, die als Platzhalter während der Entwicklung der Windows Media Player Tour in Windows XP genutzt wurde. Der Inhalt dieser Platzhalter-Datei wurde im weiteren Verlauf der Entwicklung mit Hilfe einer lizenzierten Software mit Original-Musik überschrieben. Dabei wurde fälschlicherweise die Information des Platzhalters nicht ersetzt." http://www.heise.de/newsticker/meldung/53433 Interessant finde ich: Also die Datei wurde überschrieben aber nicht ersetzt? :confused:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden