fi-newbie Geschrieben 16. November 2004 Geschrieben 16. November 2004 wenn man zu beginn der ausbildung 21 jahre ist, kann man doch die ausbildung auch ohne bs mache, da die berufsschulpflicht vorbei ist, oder? muss da der betrieb zustimmen? und ist diese art von ausbildung sinnvoll, sich das alles elber beizubringen? hat das jemand von euch gemacht? mfg newbie
BoeserWest Geschrieben 16. November 2004 Geschrieben 16. November 2004 also normalerweise musst du trotzdem in die berufsschule... außerdem kann ich mir nicht vorstellen, das man die prüfung auch nur annähernd ohne schule schafft, da die prüfung zu 80 % ca auf schulischem wissen und rest auf erfahrung und eigeninitiative basiert ... wir haben bei uns in der klasse auch 3 umschüler, die sogar in einen stützunterricht gehen, da sie ja keine vollen 3 jahre schule haben und es so nicht packen würden :eek:
U-- °LoneWolf° Geschrieben 16. November 2004 Geschrieben 16. November 2004 Also im alter von 21 sollte es teoretisch möglich sein jedoch muss immernoch die ihk und der betrieb die zustimmung geben. also normalerweise musst du trotzdem in die berufsschule... außerdem kann ich mir nicht vorstellen, das man die prüfung auch nur annähernd ohne schule schafft, da die prüfung zu 80 % ca auf schulischem wissen und rest auf erfahrung und eigeninitiative basiert ... wir haben bei uns in der klasse auch 3 umschüler, die sogar in einen stützunterricht gehen, da sie ja keine vollen 3 jahre schule haben und es so nicht packen würden :eek: Naja sehe ich eher anders den das was ich in 2,5 Jahren BS gezeigt bekommen habe hätte ich mit hilfe der bücher und einem monat lernen auch hin bekommen.
dieterds2 Geschrieben 16. November 2004 Geschrieben 16. November 2004 Zwischen bestehen der Abschlussprüfung und hinlegen einer super Abschlussprüfung besteht aber ein Unterschied...
fi-newbie Geschrieben 16. November 2004 Autor Geschrieben 16. November 2004 stimmen die betrieb da in der regel zu, oder eher nicht? und was kann die ihk dagegen sagen? mfg
Manitu71 Geschrieben 16. November 2004 Geschrieben 16. November 2004 selbst wenn du die Möglichkeit hat nicht zur BS zu müssen, würde ich dir trotzdem empfehlen an der BS teilzunehmen. Ich finde den Erfahrungsaustausch unter den Mitschülern für wichtig. Genauso würde dir da die Prüfungsvorbereitung und wie die Prüfung im allgemeinen selbst läuft abgehen.
The_red_one Geschrieben 16. November 2004 Geschrieben 16. November 2004 Habe auch mit 21 angefangen und war in der BS für 2 Jahre (hatte nur 2 Jahre Ausbildung durch Verkürzung). Habe mir die 10. Klasse gespart. BS kann ich empfehlen wegen: Mitschülern, Tipps und Tricks("die" IHK hat manchmal komische Ansichten und Fragestellungen), Prüfungsvorbereitung, "genaue" Stoffabgrenzung (was ist prüfungsrelevant, recht beliebt, wie wills "die" IHK haben) Ich würds wieder so machen. Ich hatte Blockunterricht (3 Wochen am Stück) und das war eigentlich ne prima Zeit und Abwechslung).
fi-newbie Geschrieben 16. November 2004 Autor Geschrieben 16. November 2004 wie habt ihr euch den stoff dann angeeignet, gibt es spezielle bücher? in der bs hat man ja keine bücher soweit ich weiß, oder? ich denke wen ich mich an den wochenenden hinsetzen würde, würde ich das auch packen, das wäre wesentlich sinnvoller als die zeit in der bs zu vergeuden, wenn man nicht "richtig gefordert" ist, fehlt einem dann auch irgendwie die motivation zum lernen... und gibt es überheupt firman, die sowas "erlauben"? ich meine die firma hat ja mehr von ihren azubi, wenn er in der firma ist, als in der bs...oder sehe ich das falsch? mfg
robotto7831a Geschrieben 16. November 2004 Geschrieben 16. November 2004 wie habt ihr euch den stoff dann angeeignet, gibt es spezielle bücher? in der bs hat man ja keine bücher soweit ich weiß, oder? Klar hat man in der BS Bücher. Teilweise selber kaufen teilweise geliehen. wenn man zu beginn der ausbildung 21 jahre ist, kann man doch die ausbildung auch ohne bs mache, da die berufsschulpflicht vorbei ist, oder? muss da der betrieb zustimmen? Was steht denn in deinem Ausbildungsvertrag? Bei uns werden Azubis vertraglich verpflichtet am Berufsschulunterricht teilzunehmen. Frank
fi-newbie Geschrieben 16. November 2004 Autor Geschrieben 16. November 2004 in meinem vertrag steht das nicht gesondert drin, dass ich in die bs muss... es steht halt im kleingedruckten (pflichten des azubis im allgemeinen...) aber wie gesagt muss doch der betrieb froh sein, er hat doch mehr vom azubi wenn er im betrieb ist, oder sehe ich das falsch?
dragi Geschrieben 17. November 2004 Geschrieben 17. November 2004 Also in NRW bist du mit 21 nicht mehr Berufsschulpflichtig. So steht es im Schulgesetz, oder wie auch immer das jetzt heisst. Kann man aber auch googeln. Ich glaube im Paragraph 11 steht das. Der Betrieb muss nur zustimmen. Genauso kann er dich im Nachhinein auch wieder abmelden falls er dich doch zur Berufsschule angemeldet hat. Ich für meinen Teil finde die BS absolut überflüssig. Da lernt man nichts was man nicht auch aus einem guten Buch lernen kann. Wir haben von unserer IHK am Anfang der Ausbildung einen Plan mit den Themen bekommen die man innerhalb der Ausbildung vermittelt bekommen solte. Wenn man sich daran hält und wirklich selbst lern sollte es absolut kein Problem sein. Gruss Dragi
Delryn Geschrieben 17. November 2004 Geschrieben 17. November 2004 Ich sehe das auch so. Ich hab das erste Jahr übersprungen und das letzte Halbjahr auch nicht gemacht und es hat trotzdem alles geklappt in der Abschlussprüfung. Es kommt immer darauf auf was für eine BS du gehst. Ich würde sagen meine BS ist ideal, man lernt dort wirklich etwas. Vor allem in *würg* Geschäftsprozesse, was sehr sehr wichtig sein wird.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden