hiver Geschrieben 25. November 2004 Geschrieben 25. November 2004 Hallo, und schonwieder mal ich mit meinen Mailserver. Ich möchte Domain- bzw. User- abhängig auf Viren, Spam, beides oder garnichts prüfen. Erst hab ich es über Transports realisiert, war allerdings nicht so die ideale Lösung wie ichs mir vorgestellt habe. Also hab ichs doch über Spam- bzw. Viruslovers in der Amavis- Config realisiert (was ich wegen der Übersichtlichkeit und der Performance nicht machn wollt). Lief so eigentlich auch ganz gut, dachte ich zumindest bis heut morgen. Heute morgen ist mir aufgefallen, das wenn ich ne Virus- Mail an user@wirdgeprüft schicke und per cc an user@wirdnichtgeprüft, dann wird die Mail an den cc trotzdem nicht zugestellt weil nen Virus gefunden wurde. Und umgekehrt auch (also an user@wirdnichtgeprüft cc user@wirdgeprüft). Wenn ich ohne cc oder die Mail keinen Virus enthält, schicke is es so wie es sein soll, (also der zugefügte Header steht in wirdgeprüft drin und in wirdnichtgeprüft nicht drin). Ich hoffe ihr versteht wo mein Problem liegt. Meine Frage nun, ist das bei euch auch so (liegt sozusagen an "Amavis"), oder es ein Fehler in meiner Konfiguration ist? Und wenn das sozusagen an "Amavis" liegt wie ihr dieses Problem gelöst habt. Oder über Tips die Domain- bzw. User- abhängige Viren/Spamprüfung doch anders zurealisieren. Wie habt ihr das bei euch gemacht?? Grüße Achso nutze postfix-2.1.4,1 mit amavisd-new-2.1.1,1 auf nen FreeBSD 4.10
dr.disk Geschrieben 28. November 2004 Geschrieben 28. November 2004 Da mußt Du in Postfix nach der Lösung des Problems suchen. Habe leider gerade die Doku nicht zur Hand, kann bei Bedarf erst im Laufe der Woche nach der Option sehen. In Postfix mußt Du angeben, dass er immer nur einen Empfänger an Amavis übergibt und nicht wie bei Dir auch mehrere. Das sollte es gewesen sein.
hiver Geschrieben 29. November 2004 Autor Geschrieben 29. November 2004 Aja. Muß ich ma gucken ob ich irgendwie sowas finde. Ich hab die ganze Zeit nur in der Amavis- Konfig nach dem Fehler gesucht. Grüße
dr.disk Geschrieben 29. November 2004 Geschrieben 29. November 2004 Ich hab's gefunden. Die Option heißt <transportname>_destination_recipient_limit. Unter http://www.postfix.org/postconf.5.html#default_destination_recipient_limit kannst Du nachlesen wie's funktioniert. In den Abschnitten pipe, ... findest Du dann wie man diese Einstellung für einen einzelnen Transport (bei Dir Amavis) setzt.
hiver Geschrieben 29. November 2004 Autor Geschrieben 29. November 2004 Danke Dir. Habs aber schon gefunden gehabt. Hof ma war jetzt das letzte böse Erwachen was ich mit dem Ding hatte. Das ich das endlich ma meim Cheffe zeigen kann. Grüße
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden