Daiana Geschrieben 26. November 2004 Geschrieben 26. November 2004 hi @ all mal eine allgemeine Frage: Man kann ja auch für Notebooks Arbeitsspeicher nachkaufen. Mein Hersteller gibt folgendes als kompatibel an: RAM-Typen: DDR266 SDRAM (PC2100) Jetzt habe ich mal nach Preisen geguckt. Und wenn ich direkt unter notebooks gucke (von dem Hersteller), sind die richtig teuer (so ab 120€ aufwärts (und das sind die billigsten)) Wenn ich aber einfach nur nach Arbeitsspeicher des oben angegebenen Typs gucke, finde ich von anderen Herstellern mühelos was für 70-80 €, ... Sind die dann auch kompatibel? Gibts da was, worin sich sowas noch unterscheidet, oder zahle ich den Namen einfach mit? Gibt es Unterschiede zwischen Bausteinen des oben genannten Typs für PCs und Notebooks oder ist da eigentlich alles das Gleiche und ich kann mir da reinsetzen, was ich will?
Manitu71 Geschrieben 27. November 2004 Geschrieben 27. November 2004 mal so als Beispiel Infinion PC 266 CL2 SO-DIMM DDR 256MB 45 € Kingston ValueRAM PC266 CL 2,5 SO-DIMM DDR 512MB 106,70 €
Manitu71 Geschrieben 1. Dezember 2004 Geschrieben 1. Dezember 2004 und das heißt jetzt :confused: wir wissen jetzt weder das Notebook noch für was du dich entschieden hast
Welenreiter Geschrieben 1. Dezember 2004 Geschrieben 1. Dezember 2004 Notebook Speicher ist ein spezieller Speicher. Er ist gleiner als der Speicher für [Desktop] und er verbraucht weniger strom. Daher ist er auch teurer. Wenn du nach OEM Notebookspeicher suchst wirst du ihn bestimmt etwas günstiger finde. So günstig wie Desktopspeicher kriegst du Notebookspeicher allerdings nicht Edited by Hawkeye: Ich hab mir die Freiheit genommen, Deine Schreibweise fuer "Desktop" zu veraendern, da es sonst nur schwierig lesbar gewesen waere.
Daiana Geschrieben 2. Dezember 2004 Autor Geschrieben 2. Dezember 2004 Habe mich jetzt dafür entschieden, direkt ein Notebook mit mehr RAM zu kaufen. Ursprünglich hätte ich ein Notebook von Fujitsu Siemens (Amilo L, oder so) gekauft, aber da hätte ich nicht nur wenig RAM gehabt, sondern die Graphikkarte war auch nicht so der Kracher. Daher habe ich mir jetzt ein gebrauchtes Fujitsu Siemens Amilo M 7400 gekauft, dass schon 512 MB RAM hatte. Das sollte mir reichen. Aber Danke für eure HIlfe.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden