Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

[C#]: XML (keyreferences)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo erst mal und willkommen zu meinem ersten Beitrag

ich wollte ein kleines nettes programm mit lokaler datenquelle schreiben und mich da für XML entschieden. Leider ist das ganze dann doch nicht ganz so einfach...

um zu verhindern, dass ein datenblock zu groß ist und zuviele doppelten einträge in einer DataColumn vorkommen, hab ich wie sich das gehört die informationen auf insgesamt 6 tabellen verteilt.

ich kann das ganze auch ohne Probleme in ein DataSet laden (ist ja auch ganz einfach). nun hab ich also alle 6 tabellen in einem DataSet.

So nun ist das aber nicht ganz das, was ich will ;)

ich brauch für verschiedene Programmteile immer wieder bestimmte Datenkombinationen aus mehreren Tabellen und schlau wie ich bin :D dachte ich da natürlich an die guten alten Views von Datenbanksystemen.

Daraufhin hab ich mir dann ein XML-Schema erstellt (besser erstellen lassen - das muss man visual studio schon lassen. das ist da sehr komfortabel)

dann über den XML-Designer Keyreferences erstellt und soweit lief auch alles problemlos.

die XML-datei lässt sich auch mit dem schema validieren und das schema ist in der XML-Datei eingelinkt, oder wie man das nennt.

wenn ich nun die XML-Datei ins Dataset lade ändert sich schonmal garnichts und wenn ich zuerst das schema ins dataset lade und dann die XML-Datei selber, dann ist das dataset immer leer (es werden halt nur die tabellen nach dem schema erstellt)...

und nu endlich die Frage:

Wie muss ich nun grundsätzlich vorgehen, um soetwas wie eine View in einer Tabelle in einem DataSet speichern kann, oder ist da meine ansatz schon ganz verkehrt?

Stichworte oder Ansatzpunkte, an denen ich weitere Recherchen anstellen kann reichen mir auch schon.

Vielen Dank schonmal an alle, die sich die Zeit genommen und Mähe gemacht haben das alles hier zu lesen. Hilfe wäre wirklich supertoll, denn ich weiß wirklich nicht mehr weiter (ist ja nicht so, als hätt ich mich nicht damit beschäftigt)

MfG, Björn

Mit dem XML-Schema dienst nicht nur zum verifizieren, sondern Du kannst automatisiert eine von DataSet abgeleitete Klasse erstellen lassen, die auf diesem Schema aufbaut. Das ist recht praktisch.

Sonst schau Dir mal DataRelation an. Ansonsten musst Du Dich halt durch die Daten (Tabellen) im DataSet durchhangeln und zusammensuchen, was Du brauchst. DataSet ist sehr praktisch, aber kein Ersatz für alle Aufgaben, die Du evtl. von einer Datenbank her kennst.

sorry bubble,

ich hab mich noch garnicht bedankt, aber ich bin jetzt auf datenbanken als datanquelle umgestiegen.

die XML-geschichte ist erstmal zurückgestellt... ;)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.