Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

bin auf der Suche nach einem Sprichwort / Zitat für die letzte Seite meiner

Präsentation. Habt ihr eine Idee?

Mein Vorschläge:

Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen - ein Ozean

Isaac Newton

Wenn man die Veränderung zum Besseren für unmöglich hält,

wird sie auch nicht kommen

Noam Chomsky

Für Wunder kann man beten,

für Veränderungen muss man arbeiten

Thomas von Aquin

Ich tendiere noch zum ersten Zitat.

Geschrieben

Hat's nen Grund, daß du ein Zitat auf die letzte Seite haben willst? Also IMO wirkt sowas immer etwas hochgestochen... - ist ja keine Doktorarbeit... Außerdem was willst du zu der letzten Seite während der Präsentation sagen? Ein einfaches "Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit" o.ä. ist da IMO angebrachter.

Geschrieben
Hat's nen Grund, daß du ein Zitat auf die letzte Seite haben willst? Also IMO wirkt sowas immer etwas hochgestochen... - ist ja keine Doktorarbeit... Außerdem was willst du zu der letzten Seite während der Präsentation sagen? Ein einfaches "Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit" o.ä. ist da IMO angebrachter.

Der Grund dafür ist, dass ich es satt habe diese langweiligen Präsentationen zu hören gescheige denn vorzutragen.

"Guten Tag zu der heutigen Präsentation. Das Thema lautet ...

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit"" bla bla.

Dies können die Prüfer irgendwann auch nicht mehr hören.

Hatte an einem Präsentation und Kommunikationskurs teilgenommen und

da wurde uns erzählt, dass auch in wichtigen Firmenpräsentationen ein Zitat immer gut ankommt. Die Referentin hatte Erfahrung mit vielen großen Firmen z.B. VW.

Geschrieben

hallo,

nachdem in unserem Firmenname auch die Buchstaben IT stecken war mein Schlusssatz: Vorsprung durch Technologie Vorsprung durch uns + Logo der Firma.

Grundsätzlich finde ich solche Sätze besser als Standardgrußformen.

Ciao

Antibiotik

Geschrieben
bin auf der Suche nach einem Sprichwort / Zitat für die letzte Seite meiner Präsentation.

Es ist zwar ein klassischer Aufbau einer (mündlichen!) Präsentation, dass man mit einer eindringlichen (oder gar provokanten) These beginnt und zum Abschluss genau auf diese wieder zurück kommt. Aber es sollte auf jeden Fall ein deutlicher Zusammenhang zwischen dem "Aufreisser" und dem Inhalt der Präsentation existieren.

Beispiel: Eine Präsentation zum Thema "Motorradfahren" könnte mit dem hingeworfenen Satz "Der Weg ist das Ziel" beginnen. Nach der inhaltlichen Behandlung der Schönheiten und Vorzüge des Motorradfahrens könnte der Abschluss dann z.B. lauten: "Der Weg ist das Ziel" habe ich ganz zu Beginn gesagt. Ich hoffe, dass ich Ihnen rüberbringen konnte, wie dieser Satz von einem Motorradfahrer verstanden wird - im Gegensatz zum Autofahrer ... Und dass Sie mir den Missbrauch dieses grossen Wortes verzeihen werden, welches Laotse natürlich völlig anders verstanden wissen wollte.

Soviel zur Theorie. Wenn du "krampfen" musst, um ein Zitat unterzubringen, dann lasse es besser weg. Es kann dann nur schaden.

gruss, timmi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...