Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

C++, ADO, RecordsAffected

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich hab hier ein kleines Problemchen.

Insert und Update Statements sollen per ADO auf einem SQL Server abgesetzt werden. Wichtig fuer mich ist dabei die Rueckgabe der affected Records. Genau dabei scheiter ich aber momentan (bekomme immer -1 zurueck).

Probiert habe ich schon:

Connection->Execute

Command->Execute

Recordset->Open

als CursorLocation habe ich adUseClient gesetzt.

Ich bekomme RecordsAffected aber weder direkt richtig zurueck, noch kann ich die Anzahl der betroffenen Datensaetze im Event ExecuteComplete auslesen. Ich erhalte einfach immer nur -1.

Falls sich jemand schonmal mit dem gleichen Problem herumgeschlagen hat, waere ich fuer Hilfe dankbar :)

Goos

Query sei eine Variable vom Typ ADOQuery.

Query->SQL->Clear();

Query->SQL->Add ("update dummytable set somecol = 'somevalue'")

Query->ExecSQL();

Die Anzahl der betroffenen Zeilen steht jetzt in Query->rowsAffected

Achtung: bei rowsAffected bin ich mir bezügl. der Groß- und Kleinschreibung nicht 100% sicher. Das sagt dir im Zweifel aber dein Compiler ;o)

Dieser Code ist so mit Borland C++ 6 getestet, ich glaube aber kaum, dass sich die ADO Komponenten anderer IDEs groß unterscheiden.

Gruß

Nils

  • Autor
Dieser Code ist so mit Borland C++ 6 getestet, ich glaube aber kaum, dass sich die ADO Komponenten anderer IDEs groß unterscheiden.

Gruß

Nils

Hallo Nils,

erstmal ein Dankeschoen fuer deinen Test :)

Leider gibts bei mir nicht so schoene Komponenten wie bei dir.

Qt unterstuetzt das halt nicht ;)

Aus diesem Grund muss ich alles von Hand machen... msado15.dll importieren usw.

Falls du ein klein wenig Zeit hast, koenntest aber mal schaun, was deine ADOQuery Komponente intern so treibt. Das wuerde dann wahrscheinlich weiterhelfen.

Goos

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.