Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ihrs...

ich machs kurz:

1. wann muss man ein WLAN anmelden ? Welche Bedingungen gelten da ?

2. wie stark dürfen meine Antennen sein ?

3. Kostet die Anmeldung etwas ?

4. Kann man jede Antenne mit jeder Karte/jedem ROuter betreiben, vorrausgesetzt sie unterstützen das Frequenzband und den Stecker ?

Wäre toll wenn das jemand wüsste...

Geschrieben

Jawie?

Zulassungspflichtig ist in Deutschland z.B. der Amateurfunk (nicht zu verwechseln mit den CB-Funkern) (1).

Meinst du, dass du mit einem Wlan-Access-Point so stark sendest, dass du in den Amateurfunkbereich fällst? Mal ganz abgesehen davon, dass Funk und Wlan auf verschiedenen Frequenzbändern laufen.

Solltest du ein Wlan betreiben, das so stark ist, dass du dir Gedanken über die Gesetzmässigkeiten machst, dann solltest du mal bei der zuständigen Behörde, der RegTP anrufen.

Ansonsten noch weitere Links (2) aus einem Wlan-Bastelforum und ein Exkurs (3) in die Legalität des Sendertunings. So wie das klang, braucht man für extreme-wlaning eine Amateurfunklizenz.

(1) http://www.regtp.de/tech_reg_tele/start/fs_06.html

(2) http://www.wireless-forum.ch/forum/viewtopic.php?t=2344

(3) http://www.wireless-forum.ch/forum/viewtopic.php?t=8324

Geschrieben

Hi,

[meine persönliche Meinung, keine Garantie, jedoch mein aktuelle Wissensstand]:

in Deutschland darf die maximale Sendeleistung einer Antenne 100mW betragen.

Der Betrieb auf dem 2,4GHz Band ist kostenlos und bedarf keiner Anmeldung.

mfg, Shrek

Geschrieben

Problematisch wird es, wenn das WLAN grössere Strecken überbrückt.

Z.B. Wenn du über die Strasse zum Nachbarn funkst um beispielsweise den Internetanschluss zu teilen, oder wenn du ne Richtfunkstrecke über 5 Grundstücke hast um mit nem Bekannten ein VPN zu bauen oder sowas.

Ist rechtlich ein wenig Grauzone, aber afaik muss man sowas Anmelden, kostet allerdings nichts. Die 100mW Grenze besteht jedoch weiterhin.

Ausserdem stand in einer der letzten c'ts ein Artikel über die Sendeleistung von Antennen.

Man darf auch eine gewisse Abstrahlstärke nicht überschreiten. Laut c't müsste man mit sehr guten Antennen die Ausgangleistung des AP bereits auf 50-80mW drosseln um hier noch im Rahmen zu bleiben.

Ich weiss die genauen Zahlen jetzt nicht mehr auswendig, drum nenn ich hier auch mal gar keine.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...