Zum Inhalt springen

SSHD Benutzerverzeichnis ändern


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi @all...

ist es möglich, dem SSH Deamon (openssh) beizubringen, dass alle Benutzer, die sich über ssh an ner Linux Kiste anmelden, in das selbe Verzeichnis geleitet werden?

Standardmäßig wird jeder Benutzer ja in sein Home Verzeichnis geleitet.

Danke für eure Antorten ;O))

Janand2

Geschrieben

Hallo,

wieso machst du das denn nicht via /etc/passwd, wie sich das gehört?

Oder schreibs doch in die "globale" profile-Datei, dass jeder user ins Verzeichnis XY wechselt.

cya

alligator

Geschrieben

Hey danke. Das mit der /etc/passwd hat funktioniert.

Kann man den Benutzer in diesem Verzeichnis einsperren???

Auf Anhieb würd mir jetzt einfallen, diesem Benutzer keine Rechte auf die anderen Verzechnisse zu geben, oder gibt´s einen besseren nicht so aufwendigen Weg?

Geschrieben

Für das was du vorhast solltest du dich mal nach "chroot" umsehen, damit kann man den User "einsperren"

Geschrieben

in diesem fall (ssh) empfiehlt sich chrootssh (gibts bei sf.net). aber auf jeden fall privilege separation anschalten, sonst kann die chroot ins leere laufen.

-j

Geschrieben
Hey danke. Das mit der /etc/passwd hat funktioniert.

Kann man den Benutzer in diesem Verzeichnis einsperren???

Auf Anhieb würd mir jetzt einfallen, diesem Benutzer keine Rechte auf die anderen Verzechnisse zu geben, oder gibt´s einen besseren nicht so aufwendigen Weg?

Hallo,

ich glaube, dass für dich die normale Sicherheit eines Unix-Systems ausreichend ist. Oder am besten nennst du mal ein paar Beispiele, was du erreichen willst, bevor du mit chroot-Umgebungen oder Containering anfängst.

cya

alligator

Geschrieben

Ich möchte für ein paar Mitarbeiter einen sftp Zugang anbieten, wenn sie ne sftp Session öffnen sollen sie in z.B. das Verzeichnis sftproot (hier sollen sie alle Rechte haben) geleitet werden (funzt schon). Allerdings sollen sie nicht ins / wechseln können.

Noch ne Frage:

Ich habe den sshd von Port 22 auf 443 umgestellt. Viele Firmen haben ja nur Port 80 und 443 geöffnet, meint ihr der ssh bzw. sftp funktioniert dann über 443 oder merkt die Firewall, dass das keine "wirklichen" https Packete sind?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...