Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi

Bei mir ist vor ein paar Tagen der Projektantrag abgelehnt worden. Die Begründung weiss ich noch nicht,da ich zur Zeit Schule habe.

Weiss jemand von euch wie das jetzt weiterläuft ? Bin ich dadurch,dass mein Antrag abgelehnt wurde, schon einmal durchgefallen? Muss ich mir ein komplett neues Projekt ausdenken,oder kann ich das vorhandene abändern?

Denn wenn ich ein neues Projekt bräuchte,hätte ich ernst-hafte Probleme,da ich in nem kleinen Betrieb arbeite,die lediglich Badmöbel herstellen, und

die beim besten willen kein Projekt für mich haben.

Habt ihr irgendwelche Ideen für ein Projekt, für einen FI/SI bei dem die gesamte PC Landschaft auf Windows basiert ? Proxy- EMail- Domainserver ist

alles schon vorhanden,d.h. ich kann nichts neues aufsetzen. Für eure Vorschläge wäre ich extrem dankbar,muss nämlich übermorgen schon einen neuen Projektantrag haben.

Geschrieben

Mhm..ganz wichtig wäre zu wissen weshalb er abgelehnt wurde. Es kann sein das er z.B. nur wegen Formfehlern abgelehnt wurde. Dann brauchst du kein neues Projekt. Oder die Bescchreibung war zu dürftig oder unverständlich.

Also ruf erst mal in deinen Betrieb an wie die Begründung lautet und dann kann man erst genaueres sagen.

Viel Glück

Blue

Geschrieben

Wenn du ein Projekt suchst: Es muss sich nicht zwangsläufig um ein reales Projekt handeln. Wenn du einen neuen Server aufsetzt und noch irgendwas dazu konfigurierst (RAS, Fernwartung, Backup, oder ähnliches), muss der Server ja später nicht in den realen Betrieb gehen (es reicht ja, wenn er mal zu Testzwecken kurzzeitig zum Einsatz kommt). Hauptsache, du hast das Projekt einmal durchgeführt und kannst es vernünftig dokumentieren.

Geschrieben

Soweit ich mich erinnern kann muss aber ein offizieller Auftrag vorliegen... wobei aber auch der eigene Betrieb als Auftraggeber fungieren kann. Von daher kann vom Betrieb (bzw. Ausbilder) locker der Auftrag kommen dass ein Testserver aufgebaut werden muss. Es sollte allerdings begründet werden warum der Testserver aufgebaut wird.

Geschrieben

Eine Begründung zu finden wird ja wohl nicht so schwer sein, oder? Bei uns machen einige nicht so ganz reale Projekte. Die wurden eingereicht und genehmigt. Die Begründung kann man sich auch später nochaus den Fingern saugen. Außerdem weiß auch die IHK, dass nicht alle Projekte von realen Auftraggebern kommen. Die bei der IHK sind vielleicht nicht die hellsten, jedoch auch nicht ganz dämlich! Denen ist schon klar, dass bei den Prüfungen - und gerade bei den Projekten - gelogen und betrogen wird.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...