MilkaKuh Geschrieben 24. Dezember 2004 Geschrieben 24. Dezember 2004 Hallo Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen Ich möchte einen Cronjob schreiben, der mir jeden morgen um 3 uhr eine tar.gz datei auf einen server via FTP lädt. Die Verbindung zum server aufzubauen ist kein problem. nur dann den put befehl abzusenden.. daran scheiterts.. sobald ich im ncftp-programm drin bin, werden meine scriptbefehle nichtmehr weiter ausgeführt :-( habt ihr ne idee, was ich da machen könnte ? Danke schonmal
Peeter Geschrieben 24. Dezember 2004 Geschrieben 24. Dezember 2004 Wenn du ncftp hast, hast du soch sicher auch "ncftpput"... Probier's mal damit...
SystemError Geschrieben 25. Dezember 2004 Geschrieben 25. Dezember 2004 Moin, machst Du [milkakuh@kuhstall ~]$ man netrc. Funktioniert prima mit den üblichen FTPClients unter Linux; keine Ahnung was ncftp damit so macht. Anbei eine beispielhafte .netrc Datei: [FILE] machine nocheinkuhstall login milkakuh password muuuuh macdef init put milka.txt quit [/FILE] Diese Datei sollte im Homeverzeichnis des Benutzers liegen, der das FTPScript ausführen will; die Rechte sollten auf 600 stehen; jeder FTPLogin zum Rechner "nocheinkuhstall" wird automatisch mit dem hinterlegten Benutzername und Passwort durchgeführt, anschliessend wird noch das "init" Makro ausgeführt, welches die Datei "milka.txt" überträgt. Mit der netrc solltest Du aber aufpassen; zum einen stehen Benutzername und Passwort im Klartext drin; zum anderen beeinflusst eine .netrc Datei alle FTP Logins des entsprechenden Benutzers zu den jeweiligen Zielrechnern. Man kann sich eine ".netrc" natürlich auch zur Laufzeit vom ShellSkript erzeugen lassen und nach erfolgter Benutzung wieder löschen. Abschliessend möchte ich noch anmerken, dass ich für skriptgesteuerte Dateiübertragungen scp oder über SSH getunneltes RSync empfehle. Statt Passwörten dann PublicKeys verwenden; das sollte dann eine Nummer sicherer sein. ;-) Bye SystemError
Peeter Geschrieben 25. Dezember 2004 Geschrieben 25. Dezember 2004 ncftpput ist da etwas einfacher gestrickt. "ncftpput -u username -p password hostname.domain Zielverzeichnis lokale_Datei" Und schon wird die Datei hoch geschoben. Leider wird das Passwort ohne Verschlüsselung gesendet. Aber tunneln kann man ja trotzdem...
SystemError Geschrieben 25. Dezember 2004 Geschrieben 25. Dezember 2004 ncftpput ist da etwas einfacher gestrickt. Ja, auf alle fälle simpler als sich mit der .netrc rumzuschlagen. scp ist aber auch nicht wirklich kompliziert zu benutzen: [peeter@deinpc ~]$ scp deine.datei user@hostname:/dein/pfad/deine.datei Bye SystemError
MilkaKuh Geschrieben 25. Dezember 2004 Autor Geschrieben 25. Dezember 2004 Danke! Ihr habt mir sehr weitergeholfen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden