Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

sicher verstehe ich worum es in der tabelle geht, das sind alles punkte innerhalb eines projekts, aber was hat das mti dem antrag zu tun...

muss im antrag die planung enthalten sein?

oder nur die planung als punkt in der zeitplanung aufgeführt werden..

oder ist mit planung die zeitplanung gemeint ????

angebotserstellung.. hm wenn ich interne in projekt habe brauch ich doch keine angebotserstellung machen ? oder doch?

sicher msus ich angebote einholen.. is das mit gemeint ?

und muss dass in der projektbeschreibung aufgeführt werden?

oder wieder nur im zeitplan vorkommen ?? inbetreibnahme und übernahme verstehe ich absolut gar nicht wo das im antrag vorkommen soll höchsten wieder nur bei der zeitplanung, wobei auch da wieder bei einem betriebsinternen projekt die begriffe inbetriebnahme und pbernahme ja fast identisch verwendet werden können..

aber was müsste ich denn in den antrag schreiben damit für dich der punkt inbetriebnahme / übergabe erfüllt ist??

finde die tabelle sehr verwirrend.. und laut deinen aussagen sollte ich verwirrende sachen lieber ignorieren :confused:

bri

Geschrieben
  Briana schrieb:
sicher verstehe ich worum es in der tabelle geht, das sind alles punkte innerhalb eines projekts, aber was hat das mti dem antrag zu tun...

finde die tabelle sehr verwirrend.. und laut deinen aussagen sollte ich verwirrende sachen lieber ignorieren :confused:

Dann nimm doch einfach den Verordnungstext, wenn der für Dich klarer ist. Meine Tabelle ist schlichtweg eine Liste der Punkte, die im Projekt laut Verordnung vorhanden sein müssen. Und da das die einzig festgelegten Kriterien sind, halte ich mich beim Genehmigen von Anträgen genau daran.

Es geht kein Antrag durch, der nicht alle diese Punkte enthält. Und ich lehne auch keinen ab, der sie alle enthält.

Die Genehmigung eines Antrages ist eine rein formale Sache. Ein PA kann alledings Hilfestellungen geben, falls er meint zu erkennen, dass die Umsetzung im Projekt wahrscheinlich falsch oder unbefriedigend laufen wird. Das nennt man dann "mit Hinweisen".

gruss, timmi

Geschrieben

@briana mir gings ähnlich.. eigener stil schön und gut.. aber wenn man nicht weiss wo man anfangen soll, was man schreiben soll hilft das auch nix :)

mir hat der musterantrag der ihk + einige hier gepostete anträge schon ziemlich dabei geholfen.. bei der doku wars ähnlich ...

Das Gerüst ist in Berlin auch vorgegeben wir müssen das ganze auch online abschicken über die IHK website aber bis auf die festen Überschriften ist zumindest vom Umfang kaum etwas begrenzt :)

t-8 tage bis präsentation bei mir :)

Geschrieben

@timmi

hm also ne wirkliche antwort auf meine fragen war dein post leider nicht...

was heisst denn bei dir planung?

die zeitplanung?

angebotserstellung? die die ich an den kunden mache oder der punkt, an dem ich mir angebote einhole (zb. für hardware/software usw)

und wie soll ich eine übergabe machen wenn ich keinen kunden habe?

abgesehen davon steht in der verordnung auch nicht mehr als diese dahingeklatschten schlagworte, da haette ich tabelle tatsächlich nicht für gebraucht.. interessant wäre doch mal wie ein PA-mitglied (ja ich weiss nur eins von vielen von vielen PAs in vielen IHKs) diese schlagworte interpretiert und was darunter zu verstehen und was gewünscht ist ._.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Weiterlesen  

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...