Hoffmann Geschrieben 6. Januar 2005 Geschrieben 6. Januar 2005 Hallo zusammen, beschäftige mich gerade mit Win2003 Server! Wollte einen Domain Controller aufbaune, und dazu bestimmten Usern bestimme Richtlinien aufzwängen! Es ist an und fürsich kein Problem Usern Gruppenrichtlinen aufzudrücken, das habe ich geschafft! Allerdings ist es mir bislang nicht gelungen einer Gruppe die mehrerere User hat diese Richtlinen aufzudrücken! Wenn ich die Gruppe der Richtline zugefügt habe, dann ist nicht wirklich was passiert! :-( Habe auch noch nicht so die große Ahnung! Kenn wer eine gute Seite wo das mit Berechtigugnen, Gruppenrichtlinen gut beschrieben ist? Oder hat jemand eine Antwort auf meine "möglicherweise schwerverständliche" Frage?
janlutmeh Geschrieben 6. Januar 2005 Geschrieben 6. Januar 2005 Generell lassen sich Gruppenrichtlinien (trotz des Namen) keinen Gruppen zuordnen. Lediglich die Sicherheitseinstellungen für die GPO sind mit Gruppen steuerbar. Um eine GPO einer Gruppe von Benutzern zuzuordnen muss die GPO einer OU zugeordnet werden die die User oder die Gruppe enthält. Des weiteren muss natürlich das jeweilige Ziel der GPO auch die Berechtigung Lesen und anwenden auf die GPO haben. Ressourcen zu GPO´s gibt auch hier im Forum .
Hoffmann Geschrieben 6. Januar 2005 Autor Geschrieben 6. Januar 2005 Ok, wie schon gesagt, ich habe mich noch nicht so eingehend damit beschäftig, weshalb mir die Begriffe GPO etc ... nichts sagen! Noch nicht! Vielleicht meinst du damit etwas was mir zwar total verständlich ist, aber den Begriff GPO ist noch nie in meiner Gegenwart gefallen, geschweige den von OU :confused:
robotto7831a Geschrieben 6. Januar 2005 Geschrieben 6. Januar 2005 Eine OU ist eine Organisationseinheit im Active Directory. In dieser kann man Computer, Benutzer usw. zusammen fassen. Mehr Infos zu Gruppenrichtlinien gibt es hier. Frank
Hoffmann Geschrieben 6. Januar 2005 Autor Geschrieben 6. Januar 2005 Dann stellt sich mir aberr gleichzeitig die Frage .. warum kann ich eine Gruppe unter einer Richtlinie erstellen, wenn die Richtlinie nicht für die mitglieder der Gruppe zieht ... das ist ja totaler Blödsinn, und verwirrend zugleich! zu finden unter: Active Directory Benutzer und Computer > Domäne >> Domäne Controller >>> Gruppenrichtlinie >>>> Neu >>>>> Gruppe ....
janlutmeh Geschrieben 6. Januar 2005 Geschrieben 6. Januar 2005 Grundlagen ADS. :floet: AD = Active Directory ADS = Active Directory Services GPO = Group Policy Oobject = Gruppenrichtlinienobjekt (Die eigentliche Richtlinie) OU = Organizational Unit = Organisationseinheit = Container innerhalb des AD um z.B. User, Computer oder andere Elemente aufzunehmen und zu organisieren Den OU´s werden die GPO´s zugeordnet. Mit den OU´s wird eine Verwaltungsstruktur innerhalb des AD geschaffen um administrative Tätigkeiten zu bündeln und vereinfachen zu können.
Hoffmann Geschrieben 6. Januar 2005 Autor Geschrieben 6. Januar 2005 ok ok .... mir waren die Abkürzungen nicht klar. .... und auch nicht die Englischen Übersetzungen, aber den rest kannte ich schon ;-) Mußt mir ja nicht gleich die Ohren lang ziehen :WD
janlutmeh Geschrieben 6. Januar 2005 Geschrieben 6. Januar 2005 Don´t Panic, da war ja nichtmal 1 einziges ! dabei. Wenn man öfter damit arbeitet muss man halt ab und an mal in die Bereiche zurückgeholt werden in denen andere arbeiten. Es ist ja schliesslich nicht jeder der Crack für alles. Ich bin z.B. froh überhaupt nur zu wissen wie man programmieren schreibt, da wirds mir nicht anders gehen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden