Veröffentlicht 7. Januar 200520 j Hallo! Habe ein ganz simples Problem, jedoch keine Ahnung warum? Und zwar öffne ich mir ne Datei, und füge eine Zeile ans Ende. Ich schließe die Datei wieder!!! Beim nächsten Öffnen der Datei schreibt er nicht in eine neue Zeile, sondern schreibt immer hinter die letzte Zeile!!! Wie kann ich denn bezwecken, daß er ne neue Zeile beginnt? Habe \n usw. schon ausprobiert??? p[strlen(p)-1]='\0'; input = fopen (file, "a+"); strcpy (message1, " "); strcpy (message2, " "); strcpy (message3, " "); strcpy (message4, " "); v = strcpy (message1, p); sprintf(b,"%d.",Teilegut); strcat(v , message2); strcat(v , ; sprintf(b,"%d.",Teileschlecht); strcat(v , message3); strcat(v , ; sprintf(b,"%d.",Teilegep); strcat(v , message4); strcat (v, ; fputs (v, input); fclose (input); Danke für Eure Hilfe
7. Januar 200520 j Du mußt auch einen LineEnd code schreiben. Auf Windows wäre das ein Byte mit 0x0d und ein Folgebyte mit 0x0a . mfg Kristian
7. Januar 200520 j em ich glaube da gabe es was mit \n jedoch weis ich nicht ob es in diesem zusammenhang funtzt
7. Januar 200520 j Ich nutz eigendlich meistens WORD EndCode = 0x0a0d // umgekehrte Reihenfolge da Intel Byte Order .. fwrite(&EndCode, 2, filePointer); .. für Unicode natürlich ein DWORD (0x0a000d00) mfg Kristian PS : es gibt auch nur 0x0a, jedoch nicht von jedem Program einwandfrei interpretiert. Das wird von \n erzeugt. (Sorry die vielen Änderungen)
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.