Narg Geschrieben 7. Januar 2005 Geschrieben 7. Januar 2005 moin ich hab da mal ne theoretische frage zum token ring: was passiert eigentlich, wenn ein rechner sich den token nimmt, um etwas zu senden, und just in diesem moment abschmiert? wird dann ein neuer token generiert? wenn ja wie, wo, wann? ich hoffe, hier hat noch jemand erfahrung mit dem thema mfg Narg
Welenreiter Geschrieben 7. Januar 2005 Geschrieben 7. Januar 2005 moin ich hab da mal ne theoretische frage zum token ring: was passiert eigentlich, wenn ein rechner sich den token nimmt, um etwas zu senden, und just in diesem moment abschmiert? wird dann ein neuer token generiert? wenn ja wie, wo, wann? ich hoffe, hier hat noch jemand erfahrung mit dem thema mfg Narg Es gibt bei Durchlauf der Token eine maximale running Time. Wenn diese Zeit durchlaufen ist und der Token nicht wieder beim ersten versender angekommen ist, erstellt dieser einen neuen. Das für gilt für die erste Version von Token ring. In den moderneren Tokenring gibt es dabei mehr als einen Token die der Switsch/Hub dann rumschickt. Wenn der Switch merkt das ein Token fehlt, erstellt dieser einen neuen.
Narg Geschrieben 7. Januar 2005 Autor Geschrieben 7. Januar 2005 alles klar, das wollte ich wissen. danke. mfg Narg
Mascha Geschrieben 7. Januar 2005 Geschrieben 7. Januar 2005 Woran mißt sich denn diese maximale running time? Denn in einem großen Netz sind ja Pakete sicher länger unterwegs als in einem kleinen.
Welenreiter Geschrieben 7. Januar 2005 Geschrieben 7. Januar 2005 Wie hoch genau diese Zeit ist weiss ich nicht. Da es aber ein strominpuls ist liegt die druchlaufzeit auch bei reisen netzen im milisekunden bereich.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden