delpho Geschrieben 9. Januar 2005 Geschrieben 9. Januar 2005 Hallo, hab eine kleine Frage und zwar, welche der folgenden IP Adressen sind im Internet möglich? A ) 127.0.4.5 B ) 192.4.5.115 C ) 192.168.5.5 D ) 192.4.5.0 E ) 192.4.5.255 F ) 190.4.0.0 G ) 10.56.56.3 H ) 25.4.0.5 Ich würde sagen B,D,F,H Würdet ihr dem zustimmen, wenn nein, aus welchen Grund, können noch andere IPs aus dieser Liste geroutet werden? Wäre dankbar über antwort
hades Geschrieben 9. Januar 2005 Geschrieben 9. Januar 2005 Wird schwer, da ohne Subnetzmaske kein genaues Bestimmen der Netz- und Broadcast-Adressen moeglich ist. Aus dem Bauch heraus scheiden auch D und F aus. Beide koennen (mit einer passenden Subnetzmaske) Netzadressen sein.
nic_power Geschrieben 9. Januar 2005 Geschrieben 9. Januar 2005 Hallo, Ich würde das folgendermaßen sehen (wobei das unter anderem davon abhängig ist, was man mit "im Internet" meint): A ) 127.0.4.5 --> Nein, da Loopback B ) 192.4.5.115 --> Ja C ) 192.168.5.5 --> Nein, da privater Adressbereich D ) 192.4.5.0 --> Nein, da keine Adresse eines Endsystems E ) 192.4.5.255 --> Nein, da keine Adresse eines Endsystems F ) 190.4.0.0 -> Nein, da keine Adresse eines Endsystems G ) 10.56.56.3 -> Nein, da privater Adressbereich H ) 25.4.0.5 --> Ja Wobei D-F wie hades schon sagt, durchaus Diskussionsbedarf (je nach Netzmaske usw.) enthalten. Nic
delpho Geschrieben 9. Januar 2005 Autor Geschrieben 9. Januar 2005 hallo, ich würde jetzt noch gern wissen wollen, warum D) und F) nicht ins internet geroutet werden dürfen, vielleicht mit einer kleinen erklärung mfg delpho
hades Geschrieben 9. Januar 2005 Geschrieben 9. Januar 2005 @delpho: Zwischen nicht routbarer Adressen und verwendbarer IP-Adressen besteht ein Unterschied. Nicht routbare Adressen: 10.x.x.x /8 127.x.x.x /8 169.254.x.x /16 172.16.x.x /12 192.168.x.x /24 Verwendbare Adressen: Bei verwendbaren IP-Adressen fallen Netzwerk- und Broadcastadresse des jeweiligen Subnetzes weg. Hier ist es jeweils von der Subnetzmaske abhaengig welche IP-Adressen das sind. Die Netzwerk- und die Broadcastadresse eines Subnetzes sind im Allgemeinen auch routbar (solange nicht im obigen nicht-routbaren Bereich und der Router auch zero-Subnetze durchlaesst). Fazit: Die Fragestellung ist nicht praezise genug und laesst Interpretationsspielraum zu.
baba007 Geschrieben 9. Januar 2005 Geschrieben 9. Januar 2005 127.0.0.1 loopback 10.0.xxxx - 10.255.xxxx privat 172.16.xxxxx - 172.31.xxxxxx privat 192.168.0.0 - 192.168.255.255 pivat rest geht, wobei die beiden mit der null am ende sind multicast adressen, oder bringe ich da was durcheinander ? langer her mein netztwerkseminar
King-Chaos Geschrieben 10. Januar 2005 Geschrieben 10. Januar 2005 A ) 127.0.4.5 --> Nein, da Loopback Moin, ist denn komplette 127er Bereich Loopback oder nur die 127.0.0.1? Wird der restliche Adressraum dann nicht verwendet? Ich dachte es wäre nur die Adresse reserviert!? Greetz, King-Chaos
nic_power Geschrieben 10. Januar 2005 Geschrieben 10. Januar 2005 Hallo, nein, der komplette Bereich ist loopback: 127.0.0.0/8 - This block is assigned for use as the Internet host loopback address. A datagram sent by a higher level protocol to an address anywhere within this block should loop back inside the host. This is ordinarily implemented using only 127.0.0.1/32 for loopback, but no addresses within this block should ever appear on any network anywhere [RFC1700, page 5]. Quelle: http://www.ietf.org/rfc/rfc3330.txt?number=3330 Nic
King-Chaos Geschrieben 10. Januar 2005 Geschrieben 10. Januar 2005 Gut zu wissen! Thx Nic! King-Chaos
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden