Zum Inhalt springen

Projektantrag & Prozessorientierter Projektbericht


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi,

ich mache mir gerade gedanken über meinen projektantrag, die relevanten punkte hierbei wären:

- projektbezeichnung (sollte das kleinste problem sein)

- projektbeschreibung (fliesstext, nicht stichpunktartig)

- projektablauf (zeitplanung)

- geplante dokumenationen

bin mir nicht sicher was ein prozessorientierter projektbericht sein soll, nehmen wir z. b. mal das her:

http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=58343

unter punkt fünf in seinem eröffnungsposting steht der prozessorientierte projektbericht (nennen wir ihn mal PPB im folgenden), im posting nummer 4 steht dann, was sein PPB beinhalten soll. aber in der projektablauf (zeitplanung) stehen doch diese punkte schon (also die stichworte ist, soll, durchführung, ...).

das überschneidet sich doch. unter projektbeschreibung haut man doch den ist-zustand, das soll-konzept und sowas wie "meine aufgabe dabei" schon rein, wozu noch einen extra PPB anfertigen?

oder ist der PPB eigentlich für den kunden gedacht, damit dieser dann auch weiss, was war, wie es jetzt ist, und wie das ergebnis erreicht wurde? also im projektantrag steht das sozusagen nur in ein paar zeilen text beschrieben, und im PPB dann nochmal ausführlich für den kunden?

???

hier ist mal mein abstrakt gehaltener projektantrag, was in klammern steht, muss natürlich noch ausgearbeitet werden.

--------------------

Projektbezeichnung:

(Bezeichnung des Projektes)

Projektbeschreibung:

(Beschreibung des Ist-Zustandes, also gegenwärtiger Zustand beim Kunden/derzeitig

eingesetzte Medien/-Systeme/Techniken o. Ä.)

(Beschreibung des Soll-Konzepts: was erreicht werden soll im Endeffekt)

(Aufgabenstellung: meine (Teil-)Aufgabe an dem Ganzen)

Projektablauf/Zeitplan:

Ist-Analyse - 01 Stunden

Soll-Konzept

- Analyse des Pflichtenheftes - 08 Stunden

Implementation

- erstellen des Quellcodes - xx Stunden

Test

- aufbauen einer Testumgebung inklusive Testdaten - xx Stunden

Dokumentation

- Prozessorientierter Prozessbericht - xx Stunden

- Benutzerhandbuch - xx Stunden

Geplante Dokumentationen zur Projektarbeit:

Pflichtenheft

Lastenheft (welche Ziele ich erreicht habe)

Ist/Soll-Analyse

Quellcode

Dokumentation über die Testumgebung/der Tests (eventuell)

Abnahmeprotokoll

--------------------

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...