Blue-Phoenix Geschrieben 12. Januar 2005 Geschrieben 12. Januar 2005 Wie rechne ich die IP-Adresse in die dazu gehörige Mac-Adresse um?
bmg4ever Geschrieben 12. Januar 2005 Geschrieben 12. Januar 2005 geht nicht! die ip-adresse und die MAC-Adresse sind in keinster Weise voneinander Abhängig.
Doham Geschrieben 12. Januar 2005 Geschrieben 12. Januar 2005 gar nicht. Ich glaube Du verwechselst da was. MAC-Adresse: Hardwareadresse der Netzwerkkarte (mehr oder weniger ) fest IP-Adresse: fast frei wählbar (hängt halt vom Subnetz usw. ab.), hab mit der MAC-Adresse aber in deinem Sinne nichts zu tun.
Blue-Phoenix Geschrieben 12. Januar 2005 Autor Geschrieben 12. Januar 2005 In der letzten Abschlussprüfung der IHK für Fachinformatiker / Systemintegration kamm folgende Frage drin vor: Geben sie die MAC-Adresse an, die zur IP 172.18.2.115 gehört. ( 2 Punkte ) Darauf sollte folgende Antwort richtig sein: MAC-Adresse: 00:04:76:1c:ca:af
Gast Geschrieben 12. Januar 2005 Geschrieben 12. Januar 2005 Hallo. Kannst du dich an die beigefügte Anlage erinner? Da war doch eine TCP-Verbindung aufgezeichnet. Da stand die MAC-Adresse 00:04:76:1c:ca:af zu der IP-Adresse 172.18.2.115 drin. Hättest nur im ausgeschriebenen Frame 18 gucken müssen unter "Dst Addr:". Habe es aber auch hinterher erst gesehen, als alles schon zu spät war! Die gleiche Frage die du dir gestellt hast, habe ich mir in der Prüfung auch gestellt! :-) Frage beantwortet?
nic_power Geschrieben 12. Januar 2005 Geschrieben 12. Januar 2005 Hallo, geht nicht! die ip-adresse und die MAC-Adresse sind in keinster Weise voneinander Abhängig. Das würde ich so nicht sagen, da Du ein mapping von IP-Adresse auf MAC-Adresse benötigst. Dieses Mapping läßt sich beispielsweise über das Kommando "arp" (gleichnamiges Protokoll) ermitteln. Tipp mal "arp -a" (Eingabeaufforderung oder Shell) ein. Nic
Gast Geschrieben 12. Januar 2005 Geschrieben 12. Januar 2005 Wir reden ja hier nicht von "arp", da hast du Recht... Was hier gemeint ist, ist das errechnen einer MAC-Adresse zu einer bestimmten IP.
nic_power Geschrieben 12. Januar 2005 Geschrieben 12. Januar 2005 Hallo, meine Antwort bezog sich auf die - gequotete - Aussage, dass IP- und MAC-Adresse nicht voneinander abhängig sind. Nic
CAITS Geschrieben 12. Januar 2005 Geschrieben 12. Januar 2005 @nic: sind sie ja auch nicht - ohne extra mapping. also das eine läßt sich ohne ne tabelle nicht in das andere überführen, darauf läufts halt hinaus. wobei diese aussage auch nur für IPv4 richtig ist, soweit ich informiert bin
nic_power Geschrieben 12. Januar 2005 Geschrieben 12. Januar 2005 Hallo, genau diese Tabelle stellt eine Verbindung zwischen MAC-Adresse und IP-Adresse her. Oder wie soll ansonsten die Adressierung auf Layer 2 erfolgen? Ohne dieses Mapping bist Du nicht in der Lage, Daten zwischen zwei Systemen auszutauschen. Um in einem Segment ein Endsystem eindeutig adressieren zu können, benötigst Du dessen MAC-Adresse. wobei diese aussage auch nur für IPv4 richtig ist, soweit ich informiert bin Meinst Du damit IPv6? Auch hier wird ein entsprechendes Mapping von L3 auf L2 benötigt. Nic
CAITS Geschrieben 12. Januar 2005 Geschrieben 12. Januar 2005 ich muss gestehen, daß ich mich mit IPv6 noch nicht wirklich auseinandergesetzt habe. daher kann ich mich nur auf die vagen infos eines meiner damaligen dozenten stützen, der uns verkaufen wollte, in die IPv6 sei die jeweilige MAC mit eincodiert - womit sich dieses ARP-mapping erledigen würde, allerdings auch zu jeder je verkauften netzwerkkarte/IPv6 auf die person zurückgeschlossen werden könnte, was ich schon damals als anlass nahm, das ganze als ziemlich absurd (da gegen jede form von datenschutz verstoßend) zu bezeichnen - da ichs gegenteil aber nich beweisen kann, mangels motivation mich da kundig zu machen, nur um nem anderen einen reinzubraten, nehm ichs halt vorerst mal hin, bis mir ein fähiger FISI nun das gegenteil bestätigen kann
bmg4ever Geschrieben 13. Januar 2005 Geschrieben 13. Januar 2005 genau diese Tabelle stellt eine Verbindung zwischen MAC-Adresse und IP-Adresse her. Oder wie soll ansonsten die Adressierung auf Layer 2 erfolgen? Ohne dieses Mapping bist Du nicht in der Lage, Daten zwischen zwei Systemen auszutauschen. Um in einem Segment ein Endsystem eindeutig adressieren zu können, benötigst Du dessen MAC-Adresse. ich will dir ja garnicht wiedersprechen, aber trotzdem war meine aussage auch nicht falsch. Das Mapping stellt eine Art Zuweisung dar, aber nur diese Zuweisung macht die IP-Adresse und die MAC-Adresse noch nicht voneinander abhängig, denn die Ip-Adresse eines PCs (also einer MAC) in diesem Mapping lässt sich ja beliebig verändern. voneinander Abhängig bedeutet ja schließlich, dass ein Parameter (MAC oder IP) den anderen mit festlegt oder zumindest grundstruckturen festlegt, was in keinster weise der fall ist.
nic_power Geschrieben 13. Januar 2005 Geschrieben 13. Januar 2005 Hallo, ich muss gestehen, daß ich mich mit IPv6 noch nicht wirklich auseinandergesetzt habe. daher kann ich mich nur auf die vagen infos eines meiner damaligen dozenten stützen, der uns verkaufen wollte, in die IPv6 sei die jeweilige MAC mit eincodiert - womit sich dieses ARP-mapping erledigen würde, Das Einkodieren der eigenen MAC-Adresse in eine IPv6-Adresse ist eine _Möglichkeit_ Adressen zu bilden (kein Requirement!). Die MAC-Adresse wird im wesentlich im Bereich der Stateless Autoconfiguration von IPv6-Adressen verwendet. Alternativ kann man auch statische Adresse o.ä. verwenden. Weiterhin gibt es in der IETF einen RFC, der sich dieser Thematik annimmt (http://www.ietf.org/rfc/rfc3041.txt?number=3041). Auch IPv6 verfügt über einen Mechanismus, um Layer 2 auf Layer 3 Adressen zu mappen. Bei IPv6 übernimmt der Neighbor Discovery (http://www.ietf.org/rfc/rfc2461.txt?number=2461) Mechanismus (ND/ICMPv6) neben anderen Dingen diese Aufgabe. voneinander Abhängig bedeutet ja schließlich, dass ein Parameter (MAC oder IP) den anderen mit festlegt oder zumindest grundstruckturen festlegt, was in keinster weise der fall ist. Wenn Du "Abhängigkeit" so definierst, dann hast Du recht. Ich habe die Fragestellung so verstanden, dass ich innerhalb eines Netzwerk(segmentes) zu einer gegebenen IP-Adresse die dazugehörige MAC-Adresse suche. Nic
Woodstock Geschrieben 14. Januar 2005 Geschrieben 14. Januar 2005 Also es ist zumindest so dass man aus einer IP Adresse die MAC Adresse nicht berechnen kann. Aber ich denke der Threadersteller hat inzwischen auch gesehen dass es darum gar nicht ging, sondern dass in der Augabe etwas nachgeschaut werden musste. Das wenn man die IP Adresse vergeben hat diese mit der MAC Adresse zusammenghört ok, aber ich kann im Grunde jede IP Adresse vergeben die ich vergeben will, und die MAC Adresse der Netzwerkkarte ändert sich deswegen noch lange nicht. Gruß, Sabine
timmi-bonn Geschrieben 14. Januar 2005 Geschrieben 14. Januar 2005 Das Einkodieren der eigenen MAC-Adresse in eine IPv6-Adresse ist eine _Möglichkeit_ Adressen zu bilden (kein Requirement!). Na endlich! Ein Nummernschild hat ja zunächst auch erstmal nix mit einer bestimmten Fahrgestellnummer zu tun, oder? Man kann aber eine Verbindung herstellen. Aber errechnen lässt sich die eine Zahl trotzdem nicht aus der anderen. gruss, timmi
CAITS Geschrieben 14. Januar 2005 Geschrieben 14. Januar 2005 sehr schön, danke für die ausführliche erläuterung; hab ich wieder was dazugelernt (und meine vermutung, daß unser dozent damals bockmist erzählt hat, hat sich bestätigt). und dem threadersteller sollte nun auch jedwede form von frage zumzusammenhang zwischen MAC und IP beantwortet sein close plz
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden