Zum Inhalt springen

Radiusserver freeradius 0.5


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich hab hier gerade ein frisch aufgesetztes SUSE Enterprise Server System vor mir stehen.

Nun habe ich darauf mitinstalliert:

mysql

apache

freeradius

apche + mysql deamon laufen beide.

den freeradius deamon bekomm ich nicht gestartet.

Ich bekomme folgende Meldung:


radiusd: radiusd.conf[426]: unix: Module instantiation failed.

Weiss jemand von euch was zu tun ist?

Danke und Gruß,

Markus

Geschrieben

Ich bekomme folgende Meldung:


radiusd: radiusd.conf[426]: unix: Module instantiation failed.

Weiss jemand von euch was zu tun ist?

1. Aktuell ist freeradius-1.x

2. was in/um Zeile 426 der .conf steht wäre interessant gewesen :)

Geschrieben
1. Aktuell ist freeradius-1.x

2. was in/um Zeile 426 der .conf steht wäre interessant gewesen :)

Sorry das ich erst so spät antworte!

1. Ja weiss ich, aber diese Version war auf der CD mit drauf... :)

2.


unix {                                        #Zeile 426

		#

		#  Cache /etc/passwd, /etc/shadow, and /etc/group

		#

		#  The default is to cache them.

		#

		#  For FreeBSD, you do NOT want to enable the cache,

		#  as it's password lookups are done via a database.

		#

		# allowed values: {no, yes}

		cache = no


		# Reload the cache every 600 seconds (10mins). 0 to disable.

		cache_reload = 600


		#

		#  Define the locations of the normal passwd, shadow, and

		#  group files.

		#

		#  'shadow' is commented out by default, because not all

		#  systems have shadow passwords.

		#

		#  To force the module to use the system password functions,

		#  instead of reading the files, comment out the 'passwd'

		#  and 'shadow' configuration entries.  This is required

		#  for some systems, like FreeBSD.

		#

		passwd = /etc/passwd

		shadow = /etc/shadow

		group = /etc/group



		#

		#  Where the 'wtmp' file is located.

		#  This will be moved to it's own module soon..

		#

		radwtmp = ${logdir}/radwtmp

}	 

Geschrieben

Er hat offensichtlich Probleme rlm_unix zu laden.

-> Prüfen ob rlm_unix überhaupt existiert ($FREERADIUSDIR/lib/rlm_unix.*)

-> Prüfen ob alle shared libs für rlm_unix.so existieren (ldd /path/to/rlm_unix.so)


[root@radius1 lib]# ldd rlm_unix.so

        libcrypt.so.1 => /lib/libcrypt.so.1 (0x40012000)

        libnsl.so.1 => /lib/libnsl.so.1 (0x4003e000)

        libresolv.so.2 => /lib/libresolv.so.2 (0x40051000)

        libpthread.so.0 => /lib/libpthread.so.0 (0x40061000)

        libcrypto.so.0.9.7 => /usr/lib/libcrypto.so.0.9.7 (0x400b3000)

        libssl.so.0.9.7 => /usr/lib/libssl.so.0.9.7 (0x401a5000)

        libc.so.6 => /lib/libc.so.6 (0x401d3000)

        /lib/ld-linux.so.2 => /lib/ld-linux.so.2 (0x80000000)

        libdl.so.2 => /lib/libdl.so.2 (0x402fa000)

-> eventuell radiusd im debugmode (-X) starten und sehen ob was gescheites gesagt wird.

Mehr fällt mir erst mal nicht ein. Aber auf eine aktuelle Version gehen wäre sicher nicht verkehrt :)

Geschrieben


staabmlinux:/ # find -name rlm_unix.so

staabmlinux:/ #

soviel dazu....

ich glaub ich schmeiss den nochma runter und hau ma die neuste drauf.. .:)

Geschrieben

ich hab nun versucht den Freeradius 1.0.1 zu installieren, aber beim make bekomme ich folgenden fehler:

das ./configure habe ich natürlich zuvor aufgerufen


In file included from x99_rlm.c:54:

x99.h:26:42: openssl/des.h: No such file or directory

In file included from x99_rlm.c:54:

x99.h:146: parse error before "des_cblock"

x99.h:146: warning: no semicolon at end of struct or union

x99.h:147: warning: data definition has no type or storage class

x99.h:152: parse error before "des_cblock"

x99.h:153: parse error before "des_cblock"

x99.h:165: parse error before "des_cblock"

x99.h:166: parse error before "keyblock"

x99.h:170: parse error before "x99_user_info_t"

x99.h:180: parse error before "des_cblock"

x99.h:182: parse error before "keyblock"

x99_rlm.c: In function `x99_token_authorize':

x99_rlm.c:294: parse error before "user_info"

x99_rlm.c:331: `user_info' undeclared (first use in this function)

x99_rlm.c:331: (Each undeclared identifier is reported only once

x99_rlm.c:331: for each function it appears in.)

x99_rlm.c: In function `x99_token_authenticate':

x99_rlm.c:460: parse error before "user_info"

x99_rlm.c:492: `user_info' undeclared (first use in this function)

x99_rlm.c:550: warning: deprecated use of label at end of compound statement

gmake[6]: *** [x99_rlm.o] Error 1

gmake[5]: *** [common] Error 1

gmake[4]: *** [all] Error 2

gmake[3]: *** [common] Error 1

gmake[2]: *** [all] Error 2

gmake[1]: *** [common] Error 1

make: *** [all] Error 2

Geschrieben

das problem hat sich erledigt.

Ich hab openssl-devel installiert dann gings...

danke erstma, wenn weiter fragen auftreten mach ich hier dann weiter ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...