Sibob83 Geschrieben 18. Januar 2005 Geschrieben 18. Januar 2005 Hi erstmal. Also, habe folgendes Problem. Und zwar weiß ich nicht in Welcher Programmiersprache ich mein Abschluss Projekt machen soll. Es ist so, dass ich VB6 eigentlich richtig gut drauf hab, was heißt das ich mein Projekt damit schnell und einfach umsetzen könnte. Jedoch habe ich gehört, dass die Prüfer bei den Anwendungsentwicklern eine richtige Programmiersprache sehen wollen. Und wenn sie VB sehen für sie schon alles klar ist (vorurteile...). Ich könnte es natürlich auch in Cpp versuchen zu realisieren, jedoch habe ich in 3 Jahren nur Konsolen- Anwendungen programmiert. Was heißt das ich da noch ne menge nachzuholen hätte (während der Projektphase) da ich in meinen Abschlussprojekt ja ne Grafische Schnittstelle habe... Ja, was soll ich nun machen? Ne einfache Programmiersprache und bammel vor den Prüfern haben? Oder Eine richtige Programmiersprache nehmen und dann Engpässe aufgrund fehlender Programmierkenntnisse bei der Projektrealisierung haben??? Bezüglich mein Projekt: Einfache Daten Visualisierung auf xy-Diagramm inkl. Mathematische Analysen. p.s.: Ich wollte jetzt keinen mega thread anstoßen, welche Programmiersprache besser ist und warum ... !!! THX Sibob
CyberDemon Geschrieben 18. Januar 2005 Geschrieben 18. Januar 2005 Und zwar weiß ich nicht in Welcher Programmiersprache ich mein Abschluss Projekt machen soll.Entscheidet das nicht der Auftraggeber? Jedoch habe ich gehört, dass die Prüfer bei den Anwendungsentwicklern eine richtige Programmiersprache sehen wollen. Und wenn sie VB sehen für sie schon alles klar ist (vorurteile...).Wer erzählt denn so einen Mist? Wenn VB6 keine Programiersprache ist, was ist es denn dann? Es gibt bestimmt Anwendungsbereiche, in denen VB6 eher passen würde als z.B. C++. Über die Hälfte meines damaligen FIAE-Umschulungskurs hat in VB6 programmiert. Machen hatten bestanden und manche nicht. Bei letzteren lag es aber mit Sicherheit nicht an VB6.
Stefan_1 Geschrieben 19. Januar 2005 Geschrieben 19. Januar 2005 Hi Sibob, kann Dich da beruhigen. Habe mein Projekt in VBA geschrieben und das Ergebnis was dreistellig numerisch. Von Vorurteilen kann da keine Rede sein. Wichtig ist, dass Du begründen kannst, warum Du Programmiersprache X und nicht Y gewählt hast, damit Die Prüfer sehen, dass Du Dir darüber Gedanken gemacht hast. Viele Grüße Stefan_1
Vampire Geschrieben 19. Januar 2005 Geschrieben 19. Januar 2005 Hatte auch VB6 genommen, weil ich ganz einfach als Aufgabe hatte einen Test- und Beispielclient in VB für bestimmte Komponenten zu entwickeln. Anforderungen waren von der Firma so gegeben und alles war gut.
Sibob83 Geschrieben 19. Januar 2005 Autor Geschrieben 19. Januar 2005 Okay, dann werde ich dabei bleiben :-D Ich danke allen für diese konkreten schnellen Antworten. mfg Sibob
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden