Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Würde mich über Kritik und Vorschläge freuen

Danke im vorraus

Gruß Mario

1. Projektbezeichnung

Anbindung einer bestehenden Domäne ins Internet

1.1 Kurzform der Projektbeschreibung

 Anbindung einer bestehenden Domäne ins Internet

 Bereitstellung und Steuerung von Internetdiensten

 Empfangen / Versenden von E-Mails

Da seit der Trennung der Firma +++ die Firma ++++keinen eigenen Internetzugang besitzt, soll eine sichere Lösung für die Anbindung der bestehenden Domäne ins Internet sowie für den Empfang / Versand von E-Mails realisiert werden.

Meine Aufgabenbereiche umfassen:

Auswahl sowie die Beschaffung der Hard- bzw. Software

Montage der DSL-Hardware

Konfiguration des Internetzugangs

Installation & Konfiguration des Mail- und Proxyservers

Konfiguration der Arbeitsstationen

Testen der Funktionalität

1.2 Projektumfeld

Das Projekt wird in den neu bezogenen Räumen der Firma ++++++realisiert,

Auftraggeber ist der Herr K. Firma ++++.

1.3 Geplanter Durchführungszeitraum

04. April 2005 bis 08. April 2005

1.4 Verantwortlicher Projektbetreuer

Herr O.

2. Ist / Soll Analyse

2.1 Ist Zustand

 Windows 2000 Server

 15 Arbeitsstationen

 Vernetzt – statische IP-Vergabe

 Datenbestände werden zentral verwaltet (Homeverzeichnis)

 Sicherung täglich per Bandlaufwerk

 Kein Internetzugang

2.2 Soll Zustand

 Internet und Korrespondenz über hauseigenen Proxyserver

 Empfangen / Versenden von E-Mails über hauseigenen E-Mailserver

 Einwahl ins Internet

 Internetzugang: Telekom - T-DSL Flatrate

 Beibehaltung der bestehenden IP-Adressen und Hostnames

 Beibehaltung der bestehenden Datensicherungsstruktur

3. Projektphasen

3.1. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

A: Durchführen einer IST-Analyse 2,0 Std.

B: Erarbeitung eines SOLL-Konzepts 3,0 Std.

C: Auswahl sowie die Beschaffung der Hard- bzw. Software 3,0 Std.

D: Montage der DSL-Hardware 1,0 Std.

E: Konfiguration des Internetzugangs 1,0 Std.

F: Installation & Konfiguration des Mail- und Proxyservers 10,0 Std.

G: Konfiguration der Arbeitsstationen 3,0 Std.

H: Testen der Funktionalität 2,0 Std.

I: Erstellen einer Dokumentation 10,0 Std.

Geschrieben
 Internetzugang: Telekom - T-DSL Flatrate

Würde mich im Antrag nicht auf einen Anbieter festlegen. Mach einen Vergleich der verschiedenen Anbieter. So ist der wirtschaftliche Teil abgedeckt.

Pönk

Geschrieben
Würde mich über Kritik und Vorschläge freuen

Danke im vorraus

Gruß Mario

1. Projektbezeichnung

Anbindung einer bestehenden Domäne ins Internet

1.1 Kurzform der Projektbeschreibung

 Anbindung einer bestehenden Domäne ins Internet

 Bereitstellung und Steuerung von Internetdiensten

 Empfangen / Versenden von E-Mails

Da seit der Trennung der Firma +++ die Firma ++++keinen eigenen Internetzugang besitzt, soll eine sichere Lösung für die Anbindung der bestehenden Domäne ins Internet sowie für den Empfang / Versand von E-Mails realisiert werden.

Meine Aufgabenbereiche umfassen:

Auswahl sowie die Beschaffung der Hard- bzw. Software

Montage der DSL-Hardware

Konfiguration des Internetzugangs

Installation & Konfiguration des Mail- und Proxyservers

Konfiguration der Arbeitsstationen

Testen der Funktionalität

1.2 Projektumfeld

Das Projekt wird in den neu bezogenen Räumen der Firma ++++++realisiert,

Auftraggeber ist der Herr K. Firma ++++.

1.3 Geplanter Durchführungszeitraum

04. April 2005 bis 08. April 2005

1.4 Verantwortlicher Projektbetreuer

Herr O.

2. Ist / Soll Analyse

2.1 Ist Zustand

 Windows 2000 Server

 15 Arbeitsstationen

 Vernetzt – statische IP-Vergabe

 Datenbestände werden zentral verwaltet (Homeverzeichnis)

 Sicherung täglich per Bandlaufwerk

 Kein Internetzugang

2.2 Soll Zustand

 Internet und Korrespondenz über hauseigenen Proxyserver

 Empfangen / Versenden von E-Mails über hauseigenen E-Mailserver

 Einwahl ins Internet

 Internetzugang: Telekom - T-DSL Flatrate

 Beibehaltung der bestehenden IP-Adressen und Hostnames

 Beibehaltung der bestehenden Datensicherungsstruktur

3. Projektphasen

3.1. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

A: Durchführen einer IST-Analyse 2,0 Std.

B: Erarbeitung eines SOLL-Konzepts 3,0 Std.

C: Auswahl sowie die Beschaffung der Hard- bzw. Software 3,0 Std.

D: Montage der DSL-Hardware 1,0 Std.

E: Konfiguration des Internetzugangs 1,0 Std.

F: Installation & Konfiguration des Mail- und Proxyservers 10,0 Std.

G: Konfiguration der Arbeitsstationen 3,0 Std.

H: Testen der Funktionalität 2,0 Std.

I: Erstellen einer Dokumentation 10,0 Std.

Schreibe nicht hauseigenen sondern einen .....Server, damit kannst Du evaluieren. Zu dem Umfang kann ich nix sagen, da ich progger bin ;)

Gruß Aq!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...