Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Startup- Routine für Delphi 4

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

Ich habe eine Applikation in Delphi 4 entwickelt, die auf eine Oracle. Datenbank zugreift. Nun bräuchte ich ein Script, welches auf dem Benutzer- Rechner guckt, ob die neueste Version der Applikation installiert ist und ggf. die neueste Version selbsständig installiert bzw. zur Installation auffordert.

Frage:

Was benötige ich für ein solches Script, bzw. wie müßte es etwa aussehen? Ich meine das Grundgerüst. Dies sollte keine Aufforderung sein, mir so etwas zur Verfügung zu stellen a la "Ich hab kein Bock, also poste ich mal."

Es sollte bloß eine Anfrage zur Hilfestellung sein.

Danke im Voraus.

Gruß

Florian

Hallo!

Ich habe eine Applikation in Delphi 4 entwickelt, die auf eine Oracle. Datenbank zugreift. Nun bräuchte ich ein Script, welches auf dem Benutzer- Rechner guckt, ob die neueste Version der Applikation installiert ist und ggf. die neueste Version selbsständig installiert bzw. zur Installation auffordert.

Das ist nicht so ein triviales Problem. Wir haben hier schon mehrere Ansätze gehabt und teilweise genutzt. Eine 100% Lösung haben wir noch nicht gefunden.

Da du eine DB benutzt, könntest du beim Start des Programms auf eine Tabelle zugreifen, in der die neueste Versionsnummer steht. Wenn das Programm dann merkt, die Nummer ist größer als die, des Programms kommt die Meldung. Ich denke das (oder sowas in abgewandelter form) ist das praktikabelste.

Wenn ihr einen zentralen Fileserver habt, auf dem die neueste Version liegt, kannst du beim starten auch die gestartete Version mit der Version, die dort liegt vergleichen. Oder einfach das File-Datum.

Hallo Flons,

der wohl einfachste Weg ist über zwei .dat Files, eines liegt auf dem Fileserver oder was auch immer Du im Netz zur Verfügung hast und das Andere in Deiner eigenen Anwendung. Wenn nun das .dat File auf dem Server einen anderen Inhalt hat als dein lokales, dann wird Dein Programm geschlossen und ein aktuelles Setup gestartet.

Du kannst natürlich auch nur ein verstecktes Label in deiner App einbauen mit der Versionsnummer und vergleichst das mit dem .dat File auf dem Server.

Ich mache das hier auf meiner Arbeit genauso.. allerdings nur übers Netzwerk und es ist eine einfache Lösung und zumindest hier bei mir taugt sie auch was.

Mal ein kurzer Einblick in den Quelltext:

Der Splashscreen Deines Hauptprogrammes öffnet sich...

mem_vers.Lines.LoadFromFile('Pfadangabe zu dem .dat File im Netzwerk oder Server' );

// l_vers ist das Label mit der Versionsnummer, mem_vers ist das Memo mit der Version vom Server

// wenn die Inhalte gleich sind, wird der Splashscreen geschlossen und die Mainform geöffnet

if l_vers = mem_vers.Text then begin

MainForm.show;

Splash.close;

end

else

begin

// wenn die Inhalte unterschiedlich sind, wird das neue Setup gestartet und die Applikation geschlossen

ShellExecute(handle,'open','der Pfad zur aktuellen Setup.exe',nil,nil,sw_show);

// eigene App schliessen... sonst kann sie ja nicht geupdated werden

Application.Terminate;

Das wars dann schon... hoffe es hilft Dir auf einfache Weise weiter, ohne zu scripten.

Gruß,

Dirk

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.